Ein Dieselfahrzeug, das schneller ist als ein Bugatti Chiron? Es gibt eins, aber es ist kein Hypercar wie alle „anderen“. Der JCB Dieselmax ist weltweit einzigartig und sein Design erinnert eher an eine Rakete als an ein echtes Auto.
Dieser seltsame Prototyp, der für eine Geschwindigkeit von 560 km/h ausgelegt ist, hält seit inzwischen 16 Jahren den Rekord für das schnellste Dieselauto der Welt.
Eine Rakete mit 1.500 PS
Das Projekt wurde 2006 gestartet und brachte ein Fahrzeug hervor, das von zwei 5,0-Liter-Vierzylindermotoren mit je 750 PS angetrieben wurde, von denen sich einer vorne und einer hinten befand. Jeder Motor besaß eine Drehzahlbegrenzung auf 3.800 U/min, war mit einem Turbolader und zwei Kühlsystemen ausgestattet.
Heute wird ein Auto mit 1.500 PS nicht mehr unbedingt als etwas Besonderes angesehen, obwohl es natürlich in die Welt der Hypercars gehören würde. Um nur einige Beispiele zu nennen: Der Chiron hat bis zu 1.600 PS, der Hennessey Venom F5 über 1.800 PS und der Rimac Nevera 1.914 PS. In Wirklichkeit war es die Aerodynamik, die den JCB Dieselmax zu einem etwas besonderen Modell machte.
Der Dieselmax konnte mit einem cW-Wert von 0,147 aufwarten, der weit unter dem Wert von 0,20 des Mercedes EQS lag, einem der Serienfahrzeuge mit dem niedrigsten cW-Wert der Welt.

Ein langer Weg bis zum Rekord
Der erste „Straßentest“ des Dieselmax fand am 30. Juli 2006 statt, als das Auto eine Geschwindigkeit von 320 km/h erreichte. In den darauffolgenden Tagen ging das Ingenieurteam einen Schritt weiter und beschleunigte das Auto auf rund 400 km/h. Am 13. August, während der Speed Week in Bonneville Salt Flats, Utah, erreichte der Dieselmax eine Geschwindigkeit von 510 km/h.
Da die Ingenieure mit diesem Ergebnis nicht zufrieden waren, machten sie sich erneut an die Arbeit und nahmen einige Änderungen vor. So schrieb JCB am 23. August 2006 Geschichte, als sie eine Geschwindigkeit von 563,418 km/h erreichten.
Nach Angaben des Projektteams hätte das Auto übrigens noch höhere Geschwindigkeiten erreichen können, aber Probleme mit den Reifen schränkten sein Potenzial ein. Das Projekt für das schnellste Dieselauto der Welt wurde jedoch aufgrund fehlender zusätzlicher Mittel auf Eis gelegt, und es ist unwahrscheinlich, dass wir in naher Zukunft einen Rekordversuch sehen werden.
Quelle: Motor1