• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 27, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Hyundai Staria Load (2021) mit mehr Pragmatismus als Future-Flair

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Allgemein
154
A A
0
99
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Im März diesen Jahres enthüllte Hyundai eines der ungewöhnlichsten Fahrzeuge seiner Produktpalette. Der Staria wurde als futuristisches Mehrzweckfahrzeug mit Raumschiff-Design, cooler Innenausstattung und Platz für bis zu 11 Passagiere vorgestellt. Keiner hatte damit so wirklich gerechnet. Und jetzt zeigt Hyundai eine weitaus zurückhaltendere Nutzfahrzeug-Version dieses Vans – den Staria Load, der in Australien bereits bestellt werden kann.

Das neue Modell ersetzt in Down Under den iLoad und kommt als zweisitziger Van oder als fünfsitziger Mannschaftsbus mit einer Standardheckklappe oder zwei Hecktüren. Die letztere Variante wird jedoch erst im vierten Quartal des Jahres 2021 auf den Markt kommen. Zwei Außenfarben sind erhältlich – Shimmering Silver und Creamy White. Reicht ja auch.


12 Bilder

Unabhängig von der gewählten Konfiguration wird die Leistung von einem 2,2-Liter-Dieselmotor bereitgestellt, der serienmäßig mit einer Achtgang-Automatik gekoppelt ist. Der Vierzylinder-Selbstzünder schickt 177 PS und 430 Newtonmeter auf die Vorderräder und ist damit etwas leistungsstärker als das Vorgängermodell der Koreaner für die Australier.

Was bei einem Transporter aber wahrscheinlich wichtiger ist? Natürlich der Laderaum! Hyundai gibt an, dass das Frachtabteil drei Europaletten schlucken kann, was eine enorme Verbesserung gegenüber den zwei Paletten des iLoad darstellt. Zum Vergleich: Der Staria Load hat einen Laderaum von bis zu 4.935 Litern, der iLoad konnte es im Vergleich mit nur 4.426 Litern aufnehmen.

Im Hinblick auf moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme ist Hyundais neuester LCV serienmäßig mit sieben Airbags, einer elektronischen Feststellbremse, schlüssellosem Zugang mit ferngesteuertem Öffnen und Schließen der Fenster, kabellosem Apple CarPlay und Android Auto, kabelloser Ladestation und vielem mehr ausgestattet. Die Preise beginnen auf der anderen Seite der Erde bei 45.740 AUD für den Staria Load Van und 48.240 AUD für den Staria Load Crew Van.

Wir rechnen die Preise schon einmal in Euro um, schließlich kann man nicht wissen, ob das Modell nicht vielleicht doch noch nach Europa kommt, wo es sehr gut mit dem VW Transporter konkurrieren könnte. Nach aktuellem Wechselkurs kommen wir auf rund 28.300 und 29.850 Euro.

Wie der auch schon bei uns im Hyundai-Konfigurator auffindbare Staria in der Passagier-Version aussieht, sehen Sie übrigens hier in unserer zweiten Bildergalerie …


Hyundai Staria (2021)

24 Bilder

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022
Allgemein

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022
Allgemein

Vergessene Studien: Mercedes ESF 13 (1972)

Juni 27, 2022
Allgemein

Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern

Juni 26, 2022
Allgemein

Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?

Juni 25, 2022
Allgemein

H&R-Sportfedern für den Skoda Enyaq iV 80X und iV RS

Juni 24, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

    360 Anteile
    Teilen 144 Tweet 90

Neuesten Nachrichten

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022

BMW M5/Mercedes-AMG E 63: Vergleichstest

Juni 27, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |
  • VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering
  • Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen