• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Hyundai lässt Lenkrad mit Display patentieren

von Online-Redaktion
Oktober 11, 2021
in Allgemein
119
A A
0
82
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Bildschirme sind heutzutage ja wirklich überall. Seit Smartphones und Tablets die Norm sind, ist es das Natürlichste der Welt, auf Displays zu starren und mit ihnen zu interagieren. Hyundai möchte das nutzen. Und geht jetzt noch einen Schritt weiter. Mit einer neuen und vermutlich etwas gewöhnungsbedürftigen Art des Lenkrads. 

Die Südkoreaner haben kürzlich ein Patent eingereicht, das ein Display in der Mitte des Lenkrads vorsieht. Und wir reden hier nicht über kleine Mini-Screens, wie man sie etwa vom Mercedes-AMG GT 4-Türer und dessen Fahrmodus-Verstellung kennt. Stattdessen will Hyundai einen Bildschirm in stattlicher Größe genau in die Mitte des Volants klatschen. Ist das revolutionär oder dann doch ein wenig zu viel des Guten?

Dazu sei gesagt: Es ist nicht das erste Mal, dass Hyundai das Thema auf die Agenda bringt. Bereits 2019 zeigte man uns die sogenannte Virtual Cockpit Study. Dort gab es sogar zwei Touchscreens auf dem, was einst ein Lenkrad-Pralltopf war. Immerhin sparte man sich so sämtliche Knöpfe am Steuer. 

Das jüngste Patent geht hier noch einen Schritt weiter. Details sind noch Mangelware, aber wenn man sich die Zeichnung ansieht, befindet sich ein ziemlich großer Bildschirm dort, wo man bei herkömmlichen Lenkrädern die Hupe bedient. 

Es ist davon auszugehen, dass er als eine Art Instrumenten- und Multi-Informationsdisplay fungieren soll. Ähnlich wie das etwa bei Audis Virtual Cockpit der Fall ist, nur eben genau in der Mitte Ihres Volants. 

Vermutlich fragen Sie sich längst, wies es um Präsenz und Lage des Airbags bestellt ist. Schließlich würde man ja im Fall der Fälle eher ungern von einem heranfliegenden Screen erschlagen werden. Im Patent heißt es, dass der Luftsach ebenfalls im Lenkrad enthalten sein soll. Separate Aufnahmen bedeuten auch, dass das Display im Falle einer Auslösung nicht beschädigt wird. 

Wenn Sie ein wenig Probleme damit haben, sich das Ganze vor Augen zu führen, dann schauen Sie sich am besten einfach die Studie Genesis Mint an. Deren Lenkrad sieht zweifelsfrei extrem aus, aber man kriegt eine ziemlich gute Idee davon, wie Hyundai das Airbag-Problem in den Griff bekommt. 

Das Ziel von Hyundai scheint es zu sein, ein cleaneres, weniger überladenes Cockpit-Design zu kreieren. Die Frage ist nur: Ist das die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat oder am Ende tatsächlich eine schlaue Idee? Es wird spannend zu sehen sein, wie die Koreaner mit diesem Thema weitermachen. Wir bleiben dran. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023
Allgemein

VW Käfer: So modern hätte er aussehen können

Februar 5, 2023
Allgemein

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023
Allgemein

H&R-Gewindefedern für den VW Golf 8 GTE

Februar 3, 2023
Allgemein

Die besten Erlkönigbilder und Prototypen von Januar 2023

Februar 3, 2023
Allgemein

Der Untergang von Rom(a): Ferrari fällt aus kollabierendem Aufzug

Februar 3, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • VW T7 2.0 TDI: Test
  • 7,351 Kilometer im Kreis
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen