Für unter 100 Euro im Monat brutto könnt ihr bei LeasingMarkt den kompakten Hyundai i10 1.0 Select leasen. Genauer gesagt beträgt die Leasingrate 99 Euro brutto. Das Fahrzeug ist vorkonfiguriert und ist ab Dezember 2022 verfügbar.
Für 99 Euro im Monat bekommt ihr einen Bordcomputer mit 3,5″-Display, ein Multimedia-Radio mit digitaler Radioempfang (DAB+), Smartphone-Integration via Apple CarPlay/Android Auto und Bluetooth-Schnittstelle, einen autonomen Notbremsassistent mit Frontkollisionswarner und Fußgängererkennung und einiges mehr.
Der Hyundai i10 würde euch für die Leasinglaufzeit von vier Jahren 5.942 Euro brutto kosten. Davon sind 1.190 Euro die Überführungskosten.
Unter der kurzen Front verbirgt sich ein 1,0-Liter-R3-Ottomotor mit einem manuellen 5-Gang-Schaltgetriebe und Frontantrieb. Der agile City-Flitzer kann höchstens 156 km/h schnell. Es vergehen 14,6 bis 16,6 Sekunden, bis der Kleinwagen die 100 km/h aus dem Stand überwindet. Der Benzin-Tank hat ein Fassungsvermögen von 36 Liter.
Die Laufzeit beträgt 48 Monate bei einer Gesamtfahrleistung von 40.000 Kilometern.
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem „Mercedes VIP-Leasing“.
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen („All-Inklusive-Leasing“). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.
Quelle: Motor1