Je nachdem, wo Sie auf der Welt leben, ist der Venue oder der Bayon das Einstiegs-SUV von Hyundai. In Indien wird es ein noch kleineres Modell geben. Der Exter punktet mit einer kastenförmigen Form und robusten Designmerkmalen wie den Kunststoffverkleidungen an den Radkästen und dem silbernen vorderen Unterfahrschutz.
Auffallend ist zudem die exklusive Hauptfarbe „Ranger Khaki“, die durch eine schwarze Lackierung der oberen Hälfte der Karosserie, einschließlich der Dachreling, kontrastiert wird.
Es wird erwartet, dass das neue kleine SUV von Hyundai weniger als vier Meter lang sein wird und unter dem Venue liegt, der im bevölkerungsreichsten Land der Welt angeboten wird. Das hat seinen guten Grund, denn die Kfz-Steuer bemisst sich in Indien nach der Fahrzeuglänge.
Hyundai Bayon: Einstiegs-SUV für Europa

Hyundai Casper: Elektrisch nach Europa?
Optisch gefällt uns der Exter sehr gut, aber leider wird er wohl nicht nach Europa kommen. So hoffen wir auf den noch kleineren Hyundai Casper, der möglicherweise als Elektroauto den Weg aus Südkorea zu uns finden könnte.
Aber zurück zum Exter: Die wenigen offiziellen Bilder, die bisher veröffentlicht wurden, zeigen H-förmige LED-Tagfahrlichter und quadratische Scheinwerfer, die den Hauptgrill flankieren. Seltsamerweise steht der Name des Modells auf dem vorderen Stoßfänger, unterhalb der schwarzen Zierleiste, die die Scheinwerfer verbindet.


Wir können die Rückseite des Exter noch nicht sehen, aber das kleine SUV scheint eine strukturierte hintere Säule zu haben. Außerdem gibt es eine markante Falte, die von den Seitenschwellern ausgeht und auf die Ecke der Rückleuchten trifft. Das A-Segment-Modell steht auf zweifarbigen Leichtmetallrädern und scheint angesichts seiner geringen Größe ein großzügiges Greenhouse zu haben.
Hyundai India wird den Exter mit einem 1,2-Liter-Saugbenziner anbieten, der mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem automatisierten Schaltgetriebe gekoppelt ist. Oder mit einem anderen 1,2-Liter-Motor, der mit komprimiertem Erdgas (CNG) betrieben werden kann und der mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Die Kunden können zwischen den Ausstattungsvarianten EX, S, SX, SX(O) und SX(O) Connect wählen, sobald der Wagen in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommt.
Es wird erwartet, dass die Preise bei etwa 600.000 indischen Rupien beginnen, was nach dem derzeitigen Wechselkurs gerade einmal 6.660 Euro entspricht. Allerdings dürfte dies auf lokale Fertigung und eine geringere Sicherheitsausstattung zurückzuführen sein.
Kürzlich hat Citroën einen neuen C3 Aircross vorgestellt (siehe Bilder unten). Das robuste SUV ist als Fünf- und Siebensitzer erhältlich und wird ab Ende 2023 in Indien und Südamerika eingeführt. Ab 2024 wird er auch auf dem indonesischen Markt angeboten.
In Indien ist das B-SUV-Segment in zwei Kategorien unterteilt, die auf der Besteuerung der Fahrzeuglänge basieren. Die Verkäufe von Modellen mit einer Länge von mehr als 4 Meter stiegen 2022 im Vergleich zu 2021 um 32 % auf 366.432 Einheiten. Sie machen fast 9,9 % des Pkw-Marktes aus, was etwa 4 Millionen verkauften Einheiten pro Jahr entspricht.
Quelle: Motor1