• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Hongqi L5: Chinas teuerstes und luxuriösestes Auto

von Online-Redaktion
April 24, 2023
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Neben Elektromodellen und europäischen Autos wurde auf der Shanghai Motor Show auch das angeblich teuerste und luxuriöseste Auto unter den lokalen Produkten chinesischer Hersteller enthüllt, das Flaggschiff der Marke, die zweite Generation des Hongqi L5.

Hongqi ist vielleicht einigen Lesern als früherer Produzent des Audi 100 C3 alias „Rote Flagge“ bekannt. Inzwischen versorgt man die Staatsführung der Volksrepublik mit repräsentativen Modellen. Doch der L5 ist das Maximum dessen, was von der Marke auf dem Privatmarkt frei erhältlich ist.

Den Bildern zufolge handelt es sich um eine luxuriöse Limousine mit einem eindeutig von der Vergangenheit inspirierten Retro-Look, der ein gewisses Rolls-Royce-Gefühl vermittelt, vor allem am Heck und in der Seitenansicht, wo das britische Flair unübersehbar ist. Das Design soll aber vermutlich an den Hongqi CA72 erinnern, der 1958 das erste Oberklasseauto Chinas war. Ihm folgte der CA770 als Funktionärs-Limousine.

Nach Angaben der Marke wurde das Design aktualisiert und auch das Interieur ist neu. In der Tat ist es schwierig, diese zweite Generation Hongqi L5 von seinem Vorgänger, der 2014 auf den Markt kam, zu unterscheiden, da das Styling trotz der Verbesserungen praktisch identisch ist.

Zu den Änderungen gehören ein höherer Chrom-Kühlergrill, ein neu gestalteter Stoßfänger mit schwarzem und verchromtem Unterteil sowie neue Tagfahrlichter. Natürlich fehlt es auch nicht an Chromelementen wie den Fensterrahmen, Türgriffen und Felgen.

Die Scheinwerfer im Retrostil, die denen des Vorgängermodells sehr ähnlich sind, sind in den Kotflügeln integriert – eine sehr altmodische Lösung. Das in Shanghai gezeigte Modell hat außerdem eine zweifarbige Karosserie in Blau und Weiß.

Hongqi L5 2023

Im Innenraum vermischt der L5 das Klassische mit dem Modernen, mit einem einfachen Lenkrad mit zwei Speichen, aber einem komplett aus Displays bestehendem Armaturenbrett mit drei verschiedenen Anzeigen, obwohl viele physische Bedienelemente für die verschiedenen Fahrzeugsteuerungen beibehalten wurden.

Hongqi hat zwar keine technischen Details über den neuen L5 verraten, aber Gerüchte besagen, dass er wie das Vorgängermodell mit einem 6,0-Liter-V12 erhältlich ist. Dort lieferte er 408 PS und 550 Nm maximales Drehmoment. Daten, die frappant an den Mercedes 600 SE der Baureihe 140 erinnern. Allerdings war der bisherige Hongqi L5 mit 3.150 kg Leergewicht noch deutlich schwerer.

Über den Preis des neuen Hongqi L5 ist nichts bekannt, aber wir wissen, was das Vorgängermodell gekostet hat – satte 6 Millionen. Genauer gesagt, rund 6 Millionen Yuan, was nach heutigem Wechselkurs fast 800.000 Euro entspricht. Dann vielleicht doch lieber einen Mercedes-Maybach …

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023
Allgemein

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023
Allgemein

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023
Allgemein

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023
Allgemein

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Allgemein

Neuzulassungen Mai 2023: Plug-in-Hybride im Sinkflug

Juni 7, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    141 Anteile
    Teilen 56 Tweet 35
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    389 Anteile
    Teilen 156 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    455 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen
  • Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst
  • Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen