• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

H-Kennzeichen: Bundesrechnungshof sieht Schwemme

von Online-Redaktion
April 29, 2023
in Allgemein
93
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Einheitliche Kfz-Steuer für H-Kennzeichen: Oldtimerbesitzer zahlen pauschal 191,73 Euro im Jahr – egal ob für Pkw, Lkw, Traktor, Wohnmobil oder Anhänger. 1997 wurde diese Regelung eingeführt um historisches Kulturgut auf Rädern zu erhalten. Doch nun kommt Kritik vom Bundesrechnungshof. Jene Art der Vergünstigung würde aus dem Ruder laufen.

So heißt es unter anderem: „Die Vergünstigung bei der Kraftfahrzeugsteuer für Oldtimer, die als Alltagsfahrzeuge genutzt werden, widerspricht der ursprünglichen Zielsetzung des Gesetzgebers und den klimapolitischen Zielen der Bundesregierung.“

Die Oldtimer-Besteuerung über eine günstige Jahrespauschale sollte ursprünglich nur für Fahrzeuge mit geringer Fahrleistung gelten, die als historische Sammlerstücke zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes eingesetzt werden. Bei der Einführung 1997 ging der Gesetzgeber von 135.000 Oldtimern aus.

VW Golf II: Problembär fürs H-Kennzeichen?

Das Problem aus Sicht der Rechnungsprüfer: „Inzwischen gilt die Besteuerung auch für Fahrzeuge, die im Alltagsverkehr als normales Fortbewegungsmittel genutzt werden. Durch den zuletzt rasanten Anstieg auf fast 400.000 steuerbegünstigte Fahrzeuge nimmt der Bund jährlich 170 Millionen Euro weniger Kfz-Steuer ein. Wegen des deutlich höheren Schadstoffausstoßes älterer Fahrzeuge widerspricht dies auch den klimapolitischen Zielen des Bundes.“

Der Bundesrechnungshof empfiehlt, diese Fehlentwicklungen zu beseitigen. Er fordert das Bundesfinanzministerium auf, zügig eine Gesetzesinitiative zu ergreifen, um Alltagsfahrzeuge von der besonderen Oldtimer-Besteuerung auszunehmen.

Opel Corsa A (1983) im Test

Wann haben Sie mal einen Opel Corsa A mit H-Kennzeichen gesehen?

Ist die oft angedrohte Altblech-Schwemme durch die haltbaren Autos der 1980er- und frühen 1990er-Jahre zur Realität geworden? Wir sagen: Nein. Wann haben Sie beispielsweise einen Peugeot 205 mit H-Kennzeichen gesehen? Und selbst der noch häufig verbreitete VW Golf II trägt seltemer ein H-Kennzeichen als gedacht.

Der Grund: Viele der vermeintlich steuerbetrügerischen Nassauer weisen einen Kat auf, wodurch die jährliche Kfz-Steuer oft sogar unter den eingangs erwähnten 192 Euro liegen. Lohnenswert ist das H nur für Fahrzeuge mit Diesel und viel Hubraum, beides ist nicht so häufig.

Ein weiterer Aspekt, den der Bundesrechnungshof unterschlägt: Für das H-Kennzeichen ist ein Gutachten nötig, dass dem Fahrzeug einen guten Zustand bescheinigt. Wer sich darum kümmert, ist an der Erhaltung eines alten Autos wirklich interessiert. Wer nur mit schmalen Taler einen ranzigen Audi 80 B3 auf letzter Rille bewegt, wird diesen Aufwand nicht investieren. 

Und noch etwas: 2022 waren gut 60 Millionen Kfz in Deutschland zugelassen. 400.000 Autos mit H-Kennzeichen machen also nicht einmal ein Prozent aus. Wir würden lieber erfahren, wieviel Geld dem Staat durch die Förderung von Plug-in-Hybriden (bis Ende 2022) und Elektroautos entgangen ist. Oldtimer-Liebhaber, die ihr Fahrzeug pflegen und so nachhaltig agieren, an den Pranger zu stellen, ist ein fatales Signal.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

Juni 2, 2023
Allgemein

MG5 EV: Leasing für nur 314 Euro/Monat brutto (BAFA inkl.)

Juni 2, 2023
Allgemein

BMW M3 Touring wird zum Hulk mit über 700 PS

Juni 2, 2023
Allgemein

Der neue Jeep Compass kommt 2025: So könnte er aussehen

Juni 2, 2023
Allgemein

Jaguar Land Rover offiziell in JLR umbenannt, samt neuem Logo

Juni 2, 2023
Allgemein

VW Golf 8 Facelift (2024) zeigt sich kaum getarnt

Juni 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend

Juni 3, 2023

Espace – Aus Van wird SUV

Juni 2, 2023

Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

Juni 2, 2023

BMW 635 CSi/Jaguar XJ-S: Classic Cars

Juni 2, 2023

DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

Juni 2, 2023

Mercedes EQT (2023): Preis/Reichweite |

Juni 2, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend
  • Espace – Aus Van wird SUV
  • Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen