• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, November 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Geheimwaffe: Oracle Red Bull Racing nutzt F1™-Simulationstechnik

von Online-Redaktion
Oktober 11, 2023
in Allgemein
95
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Formel 1 wird oft als Zirkus bezeichnet. Das ist zwar eine gute Analogie für die Logistik, mit der die Autos, Teams und die gesamte Ausrüstung für jedes Rennen um die Welt transportiert werden, aber es beschreibt nicht, was hinter den Kulissen passiert, um Rennen zu gewinnen. Diese Art von Aktivitäten, die meist im Hauptquartier eines Rennteams stattfinden, sind eher mit dem Start eines Raumschiffs vergleichbar.

Für die Herstellung eines F1™-Autos, das am Renntag startklar ist, wird eine unglaubliche Menge an ausgefeilter Spitzentechnologie benötigt. Episode 1 von Driven by Simulation, einer Online-Doku-Serie von Ansys, gibt einen Einblick in die Werkzeuge, die das dominanteste Team des Sports in dieser Saison einsetzt, um Rennen zu gewinnen und Rekorde zu brechen.

Oracle Red Bull Racing arbeitet seit 2008 mit Ansys zusammen. Ansys stellt fortschrittliche Simulationssoftware her, die es Oracle Red Bull Racing ermöglicht, neue Innovationen digital zu entwickeln und zu testen, bevor sie in der realen Welt eingeführt werden.

Das Team nutzt die Software von Ansys, um schnell mit der numerischen Strömungsmechanik (CFD) seiner Autos zu experimentieren. CFD ist im Grunde die numerische Analyse von Flüssigkeitsströmungen, einschließlich der Luftströmung. Die Optimierung der Aerodynamik in der Formel 1 dient dazu, den Luftwiderstand zu verringern und die Kurvengeschwindigkeit auf der Strecke zu verbessern. Die Teams müssen während der Saison ständig neue Komponenten und Systeme entwickeln und testen, um die aerodynamische Leistung ihres Autos zu verbessern.

Die Formel-1-Teams sind außerdem durch aerodynamische Testbeschränkungen (ATR) eingeschränkt, die die Zeit für Windkanaltests begrenzen, so dass sie bei ihren Upgrades so effizient wie möglich sein müssen. Die Simulationssoftware von Ansys ist eine der Methoden, mit denen das Oracle Red Bull Racing-Team diese Effizienz erreicht und sicherstellt, dass jedes Upgrade wertvolle Leistung bringt, um dem Feld voraus zu sein. Dies hat zum dominantesten Auftakt einer Formel-1-Meisterschaft geführt, den ein Team je erlebt hat!

Driven by Simulation: Episode 1
Driven by Simulation: Episode 1
Driven by Simulation: Episode 1
Driven by Simulation: Episode 1

Die interessanteste Frage, die in diesem Video gestellt wird, lautet: Wie würde die Arbeit von Oracle Red Bull Racing heute aussehen, wenn es diese Simulationstechnologie nicht gäbe? Die Antwort, die Zoe Chilton, Leiterin der Abteilung Strategische Partnerschaften bei Oracle Red Bull Racing, gibt, besteht darin, die Uhr fast 20 Jahre zurückzudrehen, als es für F1™-Teams fast so viele Testveranstaltungen wie Rennen gab. Damals wurden die Testdaten in der realen Welt gesammelt, was bedeutete, dass für jede neue Idee entweder ein riesiger, teurer Windkanal oder tatsächliche Rennstreckenzeit erforderlich war.

Die Simulationssoftware von Ansys macht die Tests kosteneffizienter, schneller und zuverlässiger als in der damaligen Zeit. Das ist einer der Gründe, warum Oracle Red Bull Racing im Grunde jedes Rennwochenende ein Paar Raketen starten kann, 23 Mal pro Saison, und das mit besseren und konstanteren Ergebnissen als die Konkurrenz.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Schnee und Kälte: Das ist bei Winterreifen zu beachten

November 29, 2023
Allgemein

Suzuki Deutschland gewährt Kaufprämien auf Neuwagen

November 29, 2023
Allgemein

BMW lässt sich iM3 schützen: Performance-E-Auto im Anmarsch?

November 29, 2023
Allgemein

Dacia Duster (2024): Alle Infos zur Neuauflage des Günstig-SUV

November 29, 2023
Allgemein

Neuer BMW 5er Touring (2024) zeigt sich als Polizeiauto

November 29, 2023
Allgemein

Vergessene Studien: Renault Trezor Concept (2016)

November 29, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    71 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Sparmaßnahmen bei VW |

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    77 Anteile
    Teilen 31 Tweet 19
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Autoalarmanlagen: Nachrüsten/Wohnmobil |

November 29, 2023

Felgenlack Silber: Vergleich |

November 29, 2023

Schnee und Kälte: Das ist bei Winterreifen zu beachten

November 29, 2023

2024: Änderungen für Autofahrende |

November 29, 2023

Kardanwelle: Funktion/Symptome/Kosten |

November 29, 2023

Suzuki Deutschland gewährt Kaufprämien auf Neuwagen

November 29, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Autoalarmanlagen: Nachrüsten/Wohnmobil |
  • Felgenlack Silber: Vergleich |
  • Schnee und Kälte: Das ist bei Winterreifen zu beachten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen