• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

G-Power macht jetzt auch in Porsche und pimpt den 911 Turbo S

von Online-Redaktion
August 8, 2022
in Allgemein
94
A A
0
62
ANTEILE
881
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Seit fast 40 Jahren steht die Marke G-Power für ziemlich radikale Performance-Optimierungen, die das jeweilige Fahrzeug in neue Leistungssphären katapultieren. Lange Zeit gab es dabei eine konsequente Spezialisierung auf BMW-Fahrzeuge, insbesondere die schon ab Werk kraftstrotzenden M-Topmodelle.

Daneben ist die Marke G-Power aber auch im Tuning von Mercedes-AMG-Modellen etabliert. Nun folgt die Erweiterung des Programms auf eine weitere Marke: Porsche.

Natürlich kommen auch die Zuffenhausener Sportwagen und SUVs in den Genuss einer laut eigener Aussage „kompetenten Verfeinerung“, bei der Entwicklung, Produktion und Einbau aus einer Hand erfolgen. So werden High Performance-Parts wie Turbolader, Sportkatalysatoren und -abgasanlagen mit einer maßgeschneiderten Software aufeinander abgestimmt.

Wie von den G-Power-Upgrades für M- und AMG-Modelle gewohnt, kommen auch für die Porsche-Modelle jeweils mehrere Ausbaustufen der Leistungssteigerung, dies ist im Falle des hier vorgestellten 911 Turbo S selbstverständlich nicht anders. In der Topversion wird die Performance Software GP-800 mit einem GP-Upgrade-Ladeluftkühler kombiniert.

Zudem ist die bekannte DEEPTONE-Abgasanlage inklusive Sportkatalysatoren, wahlweise aus Aluminium oder Titan, obligatorisch. Das Resultat sind 800 PS Leistung und 950 Nm maximales Drehmoment. So gerüstet katapultiert sich der 911 Turbo S in nur 2,3 Sekunden auf 100 km/h und stürmt dann noch weiter voran: Die 200-km/h-Marke fällt nach nur 4,95 Sekunden.

Abrundend offeriert G-Power für den 911 Turbo S auch optische Individualisierungen: Die Hauptsäule bilden dabei einmal mehr die hauseigenen Hurricane RR- oder Hurricane RS-Schmiedefelgen, die aus besonders leichtem Aluminium gefertigt werden und für die Vorderachse 9,5×21, für hinten 12×22 Zoll messen. Bezogen sind sie mit 255/30er und 335/25er Reifen. Am gezeigten Fahrzeug ziehen die Hurricane RR-Räder mit einem Custom-Finish in GP-Orange mit polierten Fronten die Blicke auf sich.

Abrundend befinden sich aktuell Karosseriekomponenten aus Carbon wie Motorhauben und Heckflügel in der Entwicklung. Und zu guter Letzt ist selbst eine komplette, individuelle Neuausstattung des Innenraums mit hochwertigen Materialien wie Leder und Alcantara möglich.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023
Allgemein

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023
Allgemein

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Allgemein

Die schicke Mitte: Renault Megane E-Tech mit H&R-Sportfedern

Dezember 8, 2023
Allgemein

Audi R8 im Rallye-Stil ist bereit für einen neuen Besitzer

Dezember 8, 2023
Allgemein

Neuer Dacia Duster wird auch zum Renault Duster

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    78 Anteile
    Teilen 31 Tweet 20
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen