• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Fiat Scudo/Ulysse (2022): Zwei bekannte Namen kehren zurück

von Online-Redaktion
Oktober 27, 2021
in Allgemein
131
A A
0
84
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Stellantis kündigt die Einführung einer neuen Generation von Fahrzeugen an, die in Kürze im historischen Stellantis-Werk in Hordain bei Valenciennes in Nordfrankreich in Produktion gehen werden. Bei dem einen handelt es sich um einen Fiat-Kleinbus, bei dem anderen um ein leichtes/mittelschweres Nutzfahrzeug der Marke.

Für das Duo verhilft Fiat zwei alten Modellnamen zum Comeback: Ulysse für den Kleinbus, Scudo für den Lieferwagen. Die beiden neuen Modelle werden sowohl mit Verbrennungsmotor (ICE) als auch mit reinem Elektroantrieb (Battery Electric Vehicle) erhältlich sein. Bei den Verbrennungsmotoren handelt es sich um Dieselmotoren, die mit einem manuellen oder automatischen Getriebe kombiniert werden.


6 Bilder

Den neuen Scudo wird es in drei Konfigurationen geben – Van, Combi und Kabine mit Pritsche. Beide Fahrzeuge basieren auf der EMP2-Plattform, deren modularer Charakter es ermöglicht, den spezifischen Anforderungen verschiedener Märkte gerecht zu werden, indem sie sich an sehr unterschiedliche Modelle und Segmente anpassen lässt. Die gleiche Plattform wird auch für die Modelle Peugeot Expert und Traveller, für den Citroën Jumpy und SpaceTourer sowie für den Opel/Vauxhall Vivaro und Zafira Life verwendet. Ebenfalls mit an Bord ist der Toyota ProAce.

Ein Blick auf diese Fahrzeuge gibt das Motorenangebot preis: 1.5 Diesel (120 PS), 2.0 Diesel (144 und 177 PS), dazu die Elektro-Version mit 100 kW (136 PS) und Batterien von 50 respektive 75 kWh Kapazität für bis zu 329 Kilometer Reichweite. Im stärksten Diesel gibt es ein 8-Gang-Automatikgetriebe.

Fiat kehrt an den französischen Standort zurück: In Hordain lief von 1994 bis 2002 der Ulysse als Teil der „Euro-Vans“ vom Band und der Fiat Scudo von 1996 bis 2016. 1992 wurde der Industriekomplex im Rahmen des Joint Ventures zwischen den damaligen Konzernen Fiat und PSA eröffnet.

Die Bestellungen für den Fiat Scudo werden in den wichtigsten Ländern zwischen Ende dieses und Anfang nächsten Jahres eröffnet, während der Fiat Ulysse ab dem ersten Quartal 2022 erhältlich sein wird.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

BMW 4er Cabrio Facelift (2023) auf ersten Erlkönigfotos

März 22, 2023
Allgemein

Dodge Challenger SRT Demon 170 debütiert mit 1.039 PS

März 22, 2023
Allgemein

VW Golf GTI Clubsport von JMS: Grüne Spitze

März 22, 2023
Allgemein

Lamborghini LB744 V12 kriegt 180 PS-„City“-Modus

März 22, 2023
Allgemein

Neuer Mitsubishi L200 zeigt sich als XRT Concept

März 22, 2023
Allgemein

EU: Einigung zu E-Fuels und Verbrennerverbot?

März 22, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    375 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Hyundai i20 (2015)

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Klimaaktivist:innen schrauben 250 Schilder ab

März 23, 2023

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Klimaaktivist:innen schrauben 250 Schilder ab
  • Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt
  • Opel Kapitän: 1969 – 1970
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen