• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Ferrari Vision Gran Turismo: Twin-Turbo-V6 und über 1.000 PS

von Online-Redaktion
November 29, 2022
in Allgemein
98
A A
0
63
ANTEILE
899
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Ferrari springt mit einem eigenen fiktiven Auto offiziell auf den Vision Gran Turismo-Zug auf. Das retro-futuristische Design orientiert sich an den Rennwagen der Marke aus den 1960er und 1970er-Jahren, insbesondere am 330 P3 und 512 S. Der VGT aus Maranello ist als Einsitzer mit geschlossenem Cockpit konzipiert und trägt die Aufschrift „75“, um auf das Dreivierteljahrhundert seit dem ersten Ferrari-Rennwagen, dem 125 S von 1947, hinzuweisen.

Das Design ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, um sich von der Zukunft inspirieren zu lassen, denn die Heckpartie ist vom kürzlich vorgestellten 499P abgeleitet, insbesondere der Flügel und der Diffusor. Ferrari hat den VGT mit belüfteten Radkästen und einer neu patentierten aerodynamischen Technik mit zwei seitlichen Kanälen entwickelt, die den vorderen Luftstrom um das Cockpit und über die Seitenkästen leiten.

Für den Antrieb sorgt derselbe 3,0-Liter-Twin-Turbo-Motor, der auch den 296 GTB / GTS sowie die Rennwagen GT3 und 499P antreibt. Da die Ingenieure keine Vorschriften einhalten mussten, hatten sie alle Freiheiten, den 120-Grad-V6-Motor zu neuen Höchstleistungen zu bringen. Er leistet satte 1.030 PS bei 9.000 U/min und 900 Newtonmeter Drehmoment bei 5.500 U/min.

Der Verbrennungsmotor ist an ein aus der Formel 1 entliehenes Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt und wird von drei Elektromotoren begleitet, von denen einer am Heck und die beiden anderen an den Vorderrädern angebracht sind. Der Hybridteil des Antriebsstrangs leistet weitere 326 PS (240 kW) in einem Konzept, das ein kombiniertes Drehmoment von 1.100 Nm allein an der Hinterachse aufweist.

Ferrari Vision Gran Turismo

Trotz seines komplizierten Antriebsstrangs ist der Ferrari VGT nur geringfügig schwerer als ein Mazda MX-5, mit einem Trockengewicht von nur 1.250 Kilogramm, das sich zu 43,5 Prozent auf die Vorder- und 56,5 Prozent auf die Hinterachse verteilt.

Ferrari hat nachgerechnet und sagt, dass sein Vision Gran Turismo in weniger als zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h und in weniger als fünf Sekunden von 0 auf 200 km/h beschleunigt. Der eigens für GT7 entwickelte Rennwagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h (217 mph). Die berühmte italienische Marke hat sogar eine hypothetische Rundenzeit von unter 1 Minute und 10 Sekunden für die Strecke in Fiorano bekannt gegeben.

Der heute während der Gran Turismo World Finals in Monte Carlo vorgestellte Ferrari VGT wird ab dem 23. Dezember in Gran Turismo 7 zu sehen sein. Der fiktive Rennwagen ist jedoch bereits in einem Quiz zur Zuschaueraktion im Spiel vertreten. Der Gewinner erhält am 15. Dezember einen virtuellen Schlüssel und kann so frühzeitig auf den Rennwagen zugreifen.

An diesem Tag wird auch ein maßstabsgetreues Modell im Museum in Maranello der Öffentlichkeit vorgestellt, wo es bis März 2023 neben anderen einzigartigen Ferrari-Projekten zu sehen sein wird.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023
Allgemein

Führungswechsel: Koji Sato wird neuer Toyota-Chef

Januar 26, 2023
Allgemein

Porsche Vision 357 (2023) debütiert zum 75. Firmenjubiläum

Januar 26, 2023
Allgemein

Nürburgring investiert in digitale Infrastruktur und Sicherheit

Januar 26, 2023
Allgemein

Toyota Supra GR: Leasing für nur 602 Euro brutto im Monat

Januar 25, 2023
Allgemein

BMW M3 CS (2023): Mehr Kraft und CSL-Elemente

Januar 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen