• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 27, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Ferrari Testarossa Restomod wirkt original, fährt aber 325 km/h

von Online-Redaktion
Oktober 8, 2021
in Allgemein
130
A A
0
84
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Einen ersten Teaser seines Ferrari Testarossa Restomod zeigte Officine Fioravanti bereits im Mai. Nun beglückt uns das Schweizer Unternehmen mit neuen Bildern des 80er-Jahre-Supercars und das endlich ungetarnt. 

Fioravanti behält den legendären 4,9-Liter-180-Grad-Zwölfzylinder des Originals. Jetzt leistet er allerdings 517 PS und 600 Nm Drehmoment. Die ursprüngliche Leistung des Aggregats liegt bei 390 PS und 490 Nm. Was genau der Veredler angestellt hat, um den beträchtlichen Leistungszuwachs zu generieren, ist nicht bekannt.  

So viel mehr Bizeps hilft natürlich auch auf längeren Geraden. Fioravanti nennt eine Höchstgeschwindigkeit von 324 km/h. Das Serienauto wurde mit um die 295 km/h angegeben. 

Dieser Testarossa hat aber weit mehr zu bieten als eine (zugegebenermaßen bemerkenswerte) Leistungssteigerung. Fioravanti gönnt der Ikone Brembo-Bremsen mit ABS und eine Traktionskontrolle. Das Auto steht auf einem elektronisch einstellbaren Öhlins-Fahrwerk.  

 

Von außen lässt sich nicht wirklich feststellen, dass es sich bei diesem Testarossa um kein Original handelt. Am ehesten erkennt man es noch an den Rädern. Die ab Werk verbauten 16-Zöller sind verschwunden. An ihrer Stelle drehen sich nun 17-Zöller vorne und 18 Zoll große Felgen hinten, jeweils ausgerüstet mit Cup-Reifen. 

Trotz des Einbaus neuer und teils größerer Komponenten, gelang es, dem Ferrari auf der Waage 130 Kilo zu stehlen. Ursprünglich hatte Fioravanti das Ziel, 120 Kilo einzusparen. Keiner im Unternehmen wird sich darüber beschwert haben, dass man noch ein paar Kilo gefunden hat.

  

Im Interieur ersetzt der Tuner viele Plastikteile des Originals durch Komponenten aus Aluminium. Das „Infotainment“ unterstützt nun Apple CarPlay. Fioravanti belässt das originale Autotelefon an Ort und Stelle, modifiziert es jedoch um eine Bluetooth-Funktion. 

Die Looks des Ferrari Testarossa (noch dazu in Weiß) gepaart mit mehr Leistung und der ein oder anderen modernen Annehmlichkeit – viel besser geht es eigentlich nicht, oder? Bleibt zu hoffen, dass das fertige Auto nicht unbenutzt in irgendeiner Sammlung versauert. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022
Allgemein

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022
Allgemein

Vergessene Studien: Mercedes ESF 13 (1972)

Juni 27, 2022
Allgemein

Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern

Juni 26, 2022
Allgemein

Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?

Juni 25, 2022
Allgemein

H&R-Sportfedern für den Skoda Enyaq iV 80X und iV RS

Juni 24, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

    360 Anteile
    Teilen 144 Tweet 90

Neuesten Nachrichten

DS 7 Facelift (2022): Preis & Motoren

Juni 27, 2022

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • DS 7 Facelift (2022): Preis & Motoren
  • Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |
  • VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen