• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Dezember 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Dieser feuerrote Lamborghini Huracán STO hat 700 PS

von Online-Redaktion
Juni 23, 2023
in Allgemein
95
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Es ist nicht das erste Mal, dass der Lamborghini Huracán STO von dem deutschen Tuner DMC für einen Umbau herangezogen wurde. Jetzt war allerdings das Facelift an der Reihe, das mit noch nie dagewesenen technischen und mechanischen Upgrades ausgestattet wurde. Verehrte Damen und Herren, Freunde des Supersportwagen-Tunings … zücken Sie schon einmal ihre Kreditkarten.

Die DMC-Ingenieure konzentrierten sich in erster Linie auf das Aussehen des neu gestalteten Lamborghini Huracán STO. Technisch hat sich aber auch was getan. Dazu später mehr. Für das Exterieur wählten die Designer ein helles, glänzendes Rot, kombiniert mit einem neuen Satz Räder von HRE Wheels. Schicker Goldton, oder?

9 Bilder

Die Karosserie des Huracán wurde mit neuen Kohlefaserelementen akribisch modifiziert. An der Vorderseite erhielt der Wagen einen neuen Stoßfänger mit einem luftdurchlässigeren Design, kombiniert mit einer neuen Motorhaube mit zusätzlichen Einlässen, um die Luftströme weiter nach hinten zu leiten.

Weiter hinten hat man dann neue, belüftete Flügel entworfen, die nach hinten hin durch einen Aero-Scoop verbunden sind, der für eine bessere Motorkühlung sorgt. Zum Schluss wurde der STO-Schriftzug durch den DMC-Schriftzug auf dem Heckdiffusor ersetzt, der per Lasergravur in die Original-Kohlefaser eingearbeitet wurde.

Apropos Mechanik: Die Techniker der Tuning-Firma beschränkten sich auf ein einfaches Remapping des Steuergeräts, das beim Lamborghini eine Leistungssteigerung von 60 PS und auf 700 PS brachte. Aber auch das maximale Drehmoment wurde um 30 Newtonmeter angehoben. Auf also insgesamt 595 Newtonmeter. Um eine solche Leistungssteigerung zu bewältigen, entschied sich das Unternehmen schließlich für ein neues Aufhängungssystem sowohl für die Hinter- als auch für die Vorderräder.

Wie viel sich DMC die Anpassungen insgesamt kosten lässt, erfährt man je nach gewünschtem Arbeitsumfang auf Anfrage. Aber wenn Sie einen Lamborghini Huracán in der Garage stehen haben sollten, dürfte Ihnen der Preis wahrscheinlich herzlich egal sein.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Dieser GR Yaris hat den Motor eines Mitsubishi Lancer Evolution

Dezember 6, 2023
Allgemein

Subaru Forester Frankonia (2023): Unikat für die Jagd

Dezember 6, 2023
Allgemein

Ken Block verbrennt posthum Reifen in letztem Gymkhana-Video

Dezember 6, 2023
Allgemein

Audi Q6 e-tron (2024) und Sportback zeigen sich fast ungetarnt

Dezember 6, 2023
Allgemein

Mercedes bleibt beim C 63-Vierzylinder, weil er „sehr sehr progressiv“ ist

Dezember 6, 2023
Allgemein

Mercedes-AMG CLE 53 4Matic+ Coupé (2024) mit 449-PS-Sechszylinder

Dezember 6, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    107 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • BMW gegen VW: Kampf um Rolls-Royce/Bentley

    200 Anteile
    Teilen 80 Tweet 50
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    124 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Iveco (e)Daily Facelift (2024): Preis/Motoren

Dezember 6, 2023

Tatsächlicher Verbrauch: Mazda 3 Mildhybrid mit 150 PS im Test

Dezember 6, 2023

Dieser GR Yaris hat den Motor eines Mitsubishi Lancer Evolution

Dezember 6, 2023

Subaru Forester Frankonia (2023): Unikat für die Jagd

Dezember 6, 2023

Ken Block verbrennt posthum Reifen in letztem Gymkhana-Video

Dezember 6, 2023

Lambdasonde defekt: Prüfen/Wechseln/Kosten |

Dezember 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Iveco (e)Daily Facelift (2024): Preis/Motoren
  • Tatsächlicher Verbrauch: Mazda 3 Mildhybrid mit 150 PS im Test
  • Dieser GR Yaris hat den Motor eines Mitsubishi Lancer Evolution
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen