• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Dieser 1967er Chevy Van macht Wheelies und spuckt Flammen

von Online-Redaktion
August 23, 2022
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
882
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Was verstehen Sie eigentlich unter Vanlife? Mit dem selbst ausgebauten Camper an lauschige Plätze in der Natur fahren und die Stille genießen oder mit feuerspeienden Auspuffrohren und grollendem V8 die Nachbarschaft mit Wheelies terrorisieren? Dieser umgerüstete Chevrolet Van fällt eindeutig in die zweite Kategorie. Also … Vorhang auf für „The Mullet Machine“.

Chevrolet Van (1967) The Mullet Machine

Auf diesen wahnwitzigen Umbau sind wir gestoßen, weil der Algorithmus von Instagram anscheinend erkannt hat, dass wir uns möglicherweise für solche Fahrzeuge interessieren könnten. Und ja, das tun wir. Sehr sogar.

Hinter dem Vokuhila-Van steckt Goddard Wagner II aus dem US-Bundesstaat Illinois. Wagner erwarb den Chevy aus dem Jahr 1967 bereits im Juli 2004. Die Lackierung war damals bereits ähnlich wie heute und der Name des Fahrzeugs war ebenfalls schon gesetzt. Unter der Haube steckte allerdings noch der originale 4,1-Liter-Reihensechszylinder, der an eine 3-Gang-Automatik gekoppelt war und seine standardmäßigen 157 PS bieten konnte.

 

Nach dem ersten Sommer mit „The Mullet Machine“ begann der erste Umbau. Wie dieser ausgesehen hat, ist leider nicht überliefert. Die Vorderräder vom Asphalt heben, konnte der Van laut historischer Filmaufnahmen aber schon im Jahr 2005. Nachdem sich 2012 der Motor und das Getriebe gleichzeitig verabschiedeten und Wagner keine Zeit hatte, die Probleme zu beseitigen, entschied er sich, das Fahrzeug stillzulegen und auf einem Außenstellplatz aufzubewahren. Keine gute Idee.

 

Nach acht Jahren Standzeit begann dann 2020 der Umbau zur feuerspuckenden und hinterreifenvernichtenden „The Mullet Machine“ von heute. In den bereits freigewordenen Platz im Motorraum zog ein Aggregat von Ford. Und zwar ein 385-Big-Block im 460cui-Format. In europäischen Währungen bedeutet das ungefähr so viel, dass in diesem Chevy jetzt ein 7,5 Liter großer V8 arbeitet. Gekoppelt ist der Heckmotor mit einem GM-Transaxle-Getriebe. Zur Leistung, dem Drehmoment oder irgendwelchen Fahrleistungen gibt es leider keinerlei Infos. Aber hey … das Ding macht Wheelies. Wie werden diese Werte also wohl aussehen?!

Außerdem spuckt der Wagen ja auch noch Flammen. Und dieses heiße Upgrade, das jeden Prius-Fahrer wohl umgehend mindestens drei „Vollhybrid unser“ beten lässt, ist sogar relativ neu. Erst vor knapp einem Monat hat Goddard Wagner II ein entsprechendes Video dazu veröffentlicht.

 

Ihnen kommen die Flammen etwas mickrig vor? An größeren Auslässen wird nach eigener Aussage bereits gearbeitet. Und wenn „The Mullet Machine“ dann auch noch ein Dachzelt und ein bisschen Wohnmobil-Ausstattung neben den riesigen Motor im Heck gestopft bekommt, würde nach dem Dragstrip-Vanlife auch dem anschließenden Natur-Vanlife nichts mehr im Wege stehen. Außer vielleicht die Spritpreise. Aber dies ist eine andere Geschichte.



Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023
Allgemein

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023
Allgemein

Rimac Nevera am Nürburgring, E-Auto-Rekordversuch geplant?

Mai 31, 2023
Allgemein

Range Rover Sport SV debütiert mit 635 PS und Carbon-Rädern

Mai 31, 2023
Allgemein

Toyota GR Yaris: Tuner pumpt den Dreizylinder auf 741 PS

Mai 30, 2023
Allgemein

Neuer Cadillac CT6 (2024) in China mit Escala-Styling enthüllt

Mai 30, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    83 Anteile
    Teilen 33 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?
  • VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos
  • Flammneuer AMG One abgebrannt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen