• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Die geheimen Prototypen von Opel: Vom Omega V8 bis zum Tigra B

von Online-Redaktion
August 22, 2022
in Allgemein
93
A A
0
62
ANTEILE
882
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Was wäre gewesen, wenn? Diese Frage beschäftigt nicht nur Hobby-Historiker, sondern auch Auto-Liebhaber. Fast jeder Hersteller bunkert in seinem Keller all jene Projekte, die es nicht in Serie geschafft haben. Wenn man solche Fahrzeuge zu sehen bekommt, überlegt man natürlich: Hätte das Sinn gemacht? Wäre es ein Erfolg geworden?

Mit einigem zeitlichen Abstand wird so manches Geheimnis gelüftet: Hier das nie gebaute Porsche Cayenne Cabriolet, dort die kurz vor dem Serienstart gestoppte zweite Generation des VW Phaeton. Auch bei Opel blickt man gelassener auf die eigene Vergangenheit unter der Führung von General Motors zurück.

Und so führte uns ein Besuch bei der dortigen Klassik-Abteilung auch in die ganz tiefen Keller hinab. Eine wahre Fundgrube für alle Opel-Fans! Empfangen wird man vom Opel Omega V8 Caravan. Ja, Sie lesen richtig: V8. Geplant war der Einbau des 5,7-Liter-V8 aus der Corvette. Premiere hätte im Jahr 2000 sein sollen. 

Opel Omega V8 Caravan
Opel Omega V8

Zum Lebensende hin sollte der Omega B also noch mal ein Ausrufezeichen setzen und die Tradition des legendären Diplomat fortführen. Ins Auge fallen die größeren Scheinwerfer und der geänderte Grill am Kombi. Offenbar sollte die V8-Version so von den zivilen Omegas differenziert werden. Innen erkennt man viel Leder und Einzelsitze hinten. Diese Lösung fand sich später beim indirekten Omega-Nachfolger Signum wieder. 

Leider gab es massive Probleme, den ganz schön fetten Small-Block-V8 unter die Haube zu quetschen. Das zeigt ein paar Meter weiter der Blick in den Motorraum der Omega V8 Limousine. Zum endgültigen Todesurteil entwickelte sich das nicht standfeste Automatikgetriebe.

Opel Maxx
Opel Junior (1983)

Hätte, hätte, Fahrradkette. Schon Jahre vor dem Smart Fortwo zeigte Opel die cleveren Studien Maxx. Sie wirken auch nach Jahrzehnten sympathisch wie auch der 3,41 Meter kurze Junior. Jener rundliche Kleinwagen war unterhalb des Corsa angesiedelt. Innen fällt die modulare und zugleich spartanisch-funktionale Einrichtung auf. Der erste Fiat Panda lässt grüßen. So konnten die Sitze als Schlafsack benutzt werden, das Radio war herausnehmbar. Entworfen hat den Innenraum übrigens ein gewisser Chris Bangle.

Das Außendesign erinnert ein wenig an den Corsa B, was uns zum Opel Tigra bringt. Er steht gleich in mehreren Varianten im Keller. Etwa der heftige Tigra V6 mit 3,0-Liter-Mittelmotor und Hinterradantrieb: 211 PS Leistung, modifizierter Vorderachse vom Opel Vectra B und 245 km/h Spitze.

Opel Tigra V6
Opel Tigra B

Das wäre was gewesen, genauso der gelungene Tigra Roadster. Selbst für uns neu ist der Prototyp im wilden Zebra-Look, der neben den Tigra V6 parkt. Was hat es damit auf sich? Im direkten Vergleich erscheint er ähnlich, bis man die geänderte Form der Seitenfenster und der C-Säule bemerkt. Auch die Frontpartie wirkt wuchtiger. 

Mein Gedanke: Das muss ein nie verwirklichter Opel Tigra B sein. Dafür spricht die Tatsache, dass der Tigra A im Jahr 2001 ersatzlos auslief, obwohl Ende 2000 der Corsa C vorgestellt wurde. Die technische Basis für einen Nachfolger war also vorhanden, aber die Nachfrage nicht mehr.

Ähnlich erging es auch dem ersten Ford Puma. Stattdessen kamen kleine Klappdach-Cabrios wie der Peugeot 206 CC in Mode. Vermutlich führte dieser Trend zum Tigra TwinTop von 2004.

Opel Calibra Cabriolet

Finales Highlight unserer kurzen Schnupperrunde ist das Opel Calibra Cabriolet. Von so etwas haben in den 1990er-Jahren wohl viele Fans des „Cali“ geträumt. 1993 wurde das noch heute bildschöne Coupé geöffnet.

Allerdings geriet der Umbau samt Verstärkungen kostspielig, hinzu kam konzerninterne Konkurrenz in Form des Opel Astra F Cabriolet und des Saab 900/9-3 Cabrio. Wie viele Fans hätten tatsächlich einen Frischluft-Calibra gekauft? Wir werden es nie erfahren.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023
Allgemein

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023
Allgemein

Rimac Nevera am Nürburgring, E-Auto-Rekordversuch geplant?

Mai 31, 2023
Allgemein

Range Rover Sport SV debütiert mit 635 PS und Carbon-Rädern

Mai 31, 2023
Allgemein

Toyota GR Yaris: Tuner pumpt den Dreizylinder auf 741 PS

Mai 30, 2023
Allgemein

Neuer Cadillac CT6 (2024) in China mit Escala-Styling enthüllt

Mai 30, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    83 Anteile
    Teilen 33 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?
  • VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos
  • Flammneuer AMG One abgebrannt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen