• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Februar 8, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Die Auslieferungen des Bugatti Chiron Super Sport 300+ beginnen

von Online-Redaktion
September 23, 2021
in Allgemein
153
A A
0
99
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die ersten acht glücklichen Kunden werden bald ihren eigenen Bugatti Chiron Super Sport 300+ erhalten. Der in nur 30 Exemplaren zu einem Preis von 3,5 Millionen Euro (ohne Steuern) gebaute Chiron ist die extremste Version der Baureihe und in der Lage ist, die 300-mph-Marke zu durchbrechen und eine Höchstgeschwindigkeit von 490,484 km/h zu erreichen. Hoppla.

Die Entwicklung des Super Sport 300+ begann im Jahr 2019, dem Jahr, in dem Bugatti den unglaublichen Geschwindigkeitsrekord aufstellte. In den darauffolgenden Monaten wurde anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Marke bekannt gegeben, dass die Produktion der 30 Exemplare im Werk Molsheim beginnen würde, deren Höchstgeschwindigkeit jedoch auf 440 km/h begrenzt sein würde.


10 Bilder

Um solche Geschwindigkeiten zu erreichen, ist natürlich eine beeindruckende Menge an Leistung erforderlich. Der Super Sport 300+ wird vom selben 8,0-Liter-W16 angetrieben wie der „normale“ Chiron, ist aber um 100 PS leistungsfähiger und erreicht 1.600 PS. Neben der Steigerung der „brachialen Kraft“ wurde der Motor in Bezug auf das Kühlsystem, das Turbomanagement und das Getriebe aktualisiert.

Der Bugatti ist nicht nur durch seinen Motor, sondern auch durch seine Aerodynamik etwas Besonderes. Der Super Sport 300+ hat ein 25 cm längeres Heck, um den Luftwiderstand zu verringern. Darüber hinaus verbessern die vergrößerten Lufteinlässe und die überarbeitete Form der Radkästen die Strömung und stabilisieren das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten.

Rein ästhetisch gesehen ist das Modell schon irgendwie ansehnlich. Technisch hat der Chiron eine Karosserie aus Carbon, die in Schwarz mit orangefarbenen Längsstreifen lackiert wurde. Die Magnesium-Leichtmetallräder (die insgesamt 16 kg weniger wiegen als die herkömmlichen Felgen) tragen dagegen die Sonderfarbe „Nocturne“.

Bugatti hat bekannt gegeben, dass die 30 Exemplare bereits ausverkauft sind. Wenn Sie sich für das Hypercar interessieren, müssen Sie sich mit dem Basis-Chiron begnügen. Oder eventuell mal die gängigen Gebrauchtwagen-Börsen durchforsten. Zu 3,5 Millionen Euro dürften Sie dann aber – wenn überhaupt – nicht fündig werden.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Allgemein

Lamborghini Aventador-Nachfolger von Motor1-Lesern erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW i5 auf Basis des neuen 5er Touring erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

Ford Mustang (2024): Basismodell-Interieur in echt eher schlicht

Februar 8, 2023
Allgemein

Mazda 2 (2023) debütiert mit Facelift und zwei Sondermodellen

Februar 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Darum ein absolutes No Go!
  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen