Für manche Menschen mag die Marke Mercedes-AMG begehrenswert sein. Schließlich wird in Affalterbach gerne mal die eine oder andere Ikone gebaut. Deshalb kann man es irgendwie verstehen, dass es Personen geben könnte, die auch im Büroalltag auf dem passenden Gestühl Platz nehmen möchten. Und hierfür hat der Hersteller ab sofort eine Lösung parat …
Mit sportlichem Komfort durch endlose Meetings düsen. Geil. Der AMG-Bürostuhl verfügt über eine hohe Rückenlehne mit integrierter Kopfstütze, ausgeprägte Seitenwangen und eine Sitzverlängerung. Außerdem gibt es Löcher für einen Dreipunktgurt und die begehrte Mercedes-AMG-Plakette.
Das Ganze wiegt 39 Kilogramm und kostet 3.500 Euro. Auf der Website können Sie bis zu 100 Stück bestellen, falls Sie ein Großraumbüro ausstatten möchten. Der Preis enthält die Mehrwertsteuer und die Versandkosten – was sehr angenehm ist.
Alles andere am AMG-Bürostuhl scheint ziemlich Standard zu sein. Er hat ein schwarz pulverbeschichtetes Stahlgestell, Chromrollen und ist höhenverstellbar. Die Rückenlehne lässt sich wie beim echten Stuhl verstellen, hat aber nur einen manuellen Bedienhebel. Der Sitz verfügt außerdem über verstellbare, gepolsterte Armlehnen, die sich um 30 Grad nach innen drehen lassen.
Die Sitze kommen direkt aus dem Fahrzeugwerk und sind mit den gleichen hochwertigen Artico- und Dinamica-Polstern bezogen wie in den Autos selbst. AMG rundet das Design des Sessels mit roten Ziernähten und Streifen ab, die dem Stuhl einen Hauch von Sportlichkeit verleihen.
Da immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, ist ein Bürostuhl mit AMG-Logo vielleicht das, was sie unter der Woche am ehesten mit einem Auto verbinden können. Mercedes-AMG hat in der Vergangenheit bereits andere Produkte mit seinem Namen versehen, wie z. B. Kinderwagen (den Link dazu finden Sie etwas weiter oben). McLaren, Bugatti (auch hierzu gibt es einen Link) und andere Automobilhersteller haben sich beispielsweise an Uhren gewagt.
Eigentlich also nichts besonderes für Marken mit einem hohen Bekanntheitsgrad. Im Jahr 2017 brachte Ferrari deshalb ebenfalls ein Paar Bürostühle auf den Markt. Diese gibt es offiziell aber nicht mehr im Store. Bei Drittanbietern findet man noch ab und zu 458-Gestühl fürs Office. Für 7.000 Euro. Also doppelt so teuer wie die dadurch fast erschwinglich wirkenden AMG-Sessel.
Quelle: Motor1