• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Der neue Range Rover (2022): Bentley und Rolls-Royce im Visier

von Online-Redaktion
Oktober 26, 2021
in Allgemein
126
A A
0
81
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

1970 revolutionierte Land Rover mit dem ersten Range Rover in gewisser Weise die Welt der Geländewagen. Er war ein Fahrzeug, das die Vielseitigkeit eines beinharten Offroaders mit dem Komfort einer Limousine und der Zweckmäßigkeit eines Kombis verschmolz. Eines der ersten SUVs war geboren …

Und im Laufe der Jahre wurde diese Fahrzeugklasse immer beliebter, sodass sich der Range Rover stetig weiterentwickelte. Mit der fünften Generation will Land Rover nun einen weiteren Schritt nach vorne machen. Wie der aussieht? Wir haben die Details.

Konservativ … aber doch irgendwie modern

Ausgangspunkt für die Neuauflage war die modulare MLA-Flex-Plattform, die das Gewicht reduzieren, den Komfort an Bord erhöhen und die Fahrdynamik verbessern soll. Im Wesentlichen ist die Struktur um 50 Prozent steifer als die des alten Range Rover, bietet Platz für bis zu sieben Personen und kann komplexere (aber auch leistungsfähigere und effizientere) Antriebsstränge aufnehmen.

Es gibt weiterhin zwei Karosserien, die Standard- und die Langversion (LWB), die sich durch den Radstand unterscheiden. Der kurze Range ist 5,05 Meter lang, während die LWB-Version 5,25 Meter misst – was einem Zuwachs von 5 Zentimeter gegenüber dem Vorgängermodell entspricht.

Range Rover (2022)

Wie damals beim neuen Defender gilt es nun auch beim Range Rover, einen gewissen ästhetischen Kanon zu bewahren. Aus diesem Grund ist das neue Modell „nur“ eine optische Weiterentwicklung. Und auf den ersten Blick ist es in der Tat nicht einfach, die Unterschiede zum Vorgänger zu erkennen. Bis es jedoch ans Heck geht …

Fangen wir aber vorne an: Die Frontpartie ist etwas weicher geworden, der cW-Wert beträgt jetzt 0,30 beträgt, was für ein so großes SUV einen Rekord darstellt. Der Kühlergrill verfügt über eine neue Chromleiste, während das Design der LED-Scheinwerfer überarbeitet wurde, um dem Range Rover ein neues Aussehen zu verleihen.

Range Rover (2022)

Die größte Designänderung ist wohl die schwarze Zierleiste auf der Heckklappe, die mit den neuen und vertikalen LED-Rückleuchten kombiniert wird. Trotz des neuen Stylings lässt sich der Kofferraum wie gewohnt zweiteilig öffnen. Hinter den Klappen verbirgt sich ein Volumen, das bei 725 Litern (bei umgeklappter zweiter Sitzreihe) beginnt und bis zu 1.841 Litern reicht.

Komfort und Sicherheit …

Genau wie das Äußere ist auch das Innere einfach gehalten. Das minimalistische Armaturenbrett scheint Tesla zuzuzwinkern. Vom Zweispeichenlenkrad mit zweifarbigem Lederkranz blickt man auf das neue 13,7-Zoll-Kombiinstrument, das auch die Karten des Navigationssystems anzeigt. Im Zentrum des Armaturenbretts befindet sich das 13,1-Zoll-Touchscreen-Display des Pivi Pro Infotainment-Systems. Die Fondpassagiere können zwei weitere 11,4-Zoll-Touchscreens nutzen, die in den Kopfstützen der Vordersitze installiert sind.

Range Rover (2022)
Range Rover (2022)

Die Konnektivität ist so, wie man es von einem SUV dieses Niveaus erwartet und umfasst Apple CarPlay und Android Auto Wireless, Spotify und Amazon Alexa. Darüber hinaus können über einen Wi-Fi-Hotspot bis zu acht Geräte angeschlossen werden und das System wird automatisch mittels Over-the-Air-Updates aktualisiert.

Zunehmende Elektrifizierung

Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid und (bald) elektrisch. Der neue Range Rover geht einen Schritt in Richtung Elektrifizierung und präsentiert ein batteriegestütztes Angebot in verschiedenen Stufen. Die Palette beginnt mit den Mild-Hybrid-Benzinern P360 und P400 sowie den Dieselmodellen D250, D300 und D350.

Land Rover Range Rover Fifty

Range Rover (1970)

Range Rover (2022)

Range Rover (2022)

Die beiden Plug-in-Hybrid-Versionen verfügen über eine 38,2-kWh-Batterie und versprichen eine elektrische Reichweite von rund 100 Kilometern. P440e und P510e sind zudem mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder und einem 105 kW starken Elektromotor ausgestattet. Beim leistungsstärkeren P510e verspricht Land Rover einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden und CO2-Emissionen von weniger als 30 g/km.

Die einzige nicht-elektrifizierte Variante ist übrigens der P530 mit einem Twin-Turbo-V8-Motor, der 17 Prozent effizienter sein soll als das Vorgängermodell. Der elektrische Range Rover wird noch bis 2024 warten müssen.

Version

Verbrenner Elektrifizierung Leistung Drehmoment 0-100 km/h
P360 3,0-Liter-I6-Benziner Mild-Hybrid 360 PS 500 Nm 6,3 s
P400 3,0-Liter-I6-Benziner Mild-Hybrid 400 PS 550 Nm 5,8 s
P530 4,4-Liter-V8-Benziner – 530 PS 750 Nm 4,6 s
D250 3,0-Liter-I6-Diesel Mild-Hybrid 250 PS 600 Nm 8,3 s
D300 3,0-Liter-I6-Diesel Mild-Hybrid 300 PS 650 Nm 6,9 s
D350 3,0-Liter-I6-Diesel Mild-Hybrid 350 PS 700 Nm 6,1 s
P440e 3,0-Liter-I6-Benziner Plug-in-Hybrid 440 PS 620 Nm 5,9 s
P510e 3,0-Liter-I6-Benziner Plug-in-Hybrid 510 PS 700 Nm 5,6 s

Der Range Rover ist mit dem Dynamic Response Pro-Fahrwerk ausgestattet, das die Daten des Navigationssystems nutzt, um die Straße zu „interpretieren“ und die Fahrwerksabstimmung so anzupassen, dass die Stoßdämpfung optimiert wird.

Range Rover (2022)

Ebenfalls zur Verbesserung der Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten tragen die um bis zu 7,3 Grad lenkbaren Hinterräder bei, die den Wenderadius des kurzen Luxus-Dampfers auf nur 11 Meter reduzieren.

Keine Abstriche bei der Geländetauglichkeit

Die Offroad-Eigenschaften werden trotzdem beibehalten: Hohe Böschungswinkel (34,7 Grad vorne, 29 Grad hinten) und fast 30 cm Bodenfreiheit, um auch 90 cm tiefe Wasserdurchfahrten zu ermöglichen, sind schon eine Ansage. Der intelligente Allradantrieb (iAWD) passt zudem die Drehmomentverteilung zwischen den Achsen an und eine hintere Differenzialsperre ist ebenfalls verfügbar.

Range Rover (2022)
Range Rover (2022)

Darüber hinaus können Sie mit Terrain Response 2 aus sechs Fahrmodi wählen, um die Fahrzeugeinstellungen zu ändern und verschiedene Geländetypen in Angriff nehmen. Die Hill Descent Control reguliert zudem die Geschwindigkeit bei Bergabfahrten, während die All-Terrain Progress Control als eine Art Tempomat im Gelände fungiert und das Tempo des Fahrzeugs in unwegsamem Gelände steuert.

Ausstattung und Preise

Der neue Range Rover ist in den Ausstattungsvarianten SE, HSE und Autobiography erhältlich. Nur im ersten Jahr der Produktion wird auch eine First Edition erhältlich sein. Sie basiert auf dem Autobiography, ist einzigartig ausgestattet und kann nur in Sunset Gold Satin bestellt werden. Das Spitzenmodell bleibt der SV, der ebenso wie die PHEV-Modelle nicht sofort zur Markteinführung erhältlich sein wird.

Die Preise haben sich gewaschen. Unterhalb von 100.000 Euro stehen die Chancen schlecht und Sie müssen sich mit mindestens rund 150.000 Euro anfreunden. Die Gegnerschaft ist also klar … der neue Range Rover hat ab sofort Modelle wie den Bentley Bentayga oder den Rolls-Royce Cullinan im Visier.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Dieser Renault Clio V6 wurde wohl vergessen: Was ist passiert?

Juni 29, 2022
Allgemein

VW Arteon mit großem Innenraum-Update gesichtet

Juni 29, 2022
Allgemein

Hyundai Ioniq 6 (2022) feiert schon einmal sein Design-Debüt

Juni 29, 2022
Allgemein

Frohlocket! BMW 3.0 CSL Neuauflage mit 600 PS wird wohl Realität

Juni 29, 2022
Allgemein

EU-Umweltminister für „Verbrennerausstieg Light“ ab 2035

Juni 29, 2022
Allgemein

Die 10 schnellsten Autos beim Goodwood Festival of Speed 2022

Juni 29, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    296 Anteile
    Teilen 118 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen