• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 27, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Der neue Mercedes GLC (2023) bekommt eine Allradlenkung

von Online-Redaktion
September 24, 2021
in Allgemein
142
A A
0
97
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Allradlenkungen gibt es schon länger, als man das vielleicht annehmen würde. Der erste in Großserie gefertigte Pkw mit zwei steuerbaren Achsen war 1987 der Honda Prelude. Es folgten weitere japanische Modelle um Mitsubishi, Nissan und Mazda. 1992 legte BMW im damaligen 8er nach und bot die sogenannte „Aktive Hinterachskinematik“ sogar teilweise serienmäßig an.

Mercedes hat das mitlenkende Heck in der neuesten Ausführung beispielsweise in der S-Klasse und dem neuen EQS am Start. Sie folgen auf andere aktuelle Modelle mit Allradlenkung wie etwa den AMG GT C. In den einstigen Flaggschiffen des Unternehmens dreht die Standardkonfiguration die Hinterräder in einem Winkel von 4,5 Grad, während die neuen High-End-Modelle sie um bis zu 10 Grad drehen können. Und neue Erlkönigbilder zeigen, dass der GLC als nächstes mit der Technologie ausgestattet wird … wahrscheinlich aber in einer einfacheren Version.


35 Bilder

Das ist nicht weiter verwunderlich, denn die neue C-Klasse verfügt bereits schon optional über eine Allradlenkung mit einem Winkel von 2,5 Grad. Bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h dreht sie die Hinterräder entgegengesetzt zu den Vorderrädern, bei höheren Geschwindigkeiten drehen sich alle vier Räder in dieselbe Richtung.

Die Allradlenkung verkleinert so nicht nur den Wendekreis und macht das Auto in der Stadt wendiger, sondern erhöht auch die Stabilität, vor allem bei Kurvenfahrten mit höherer Geschwindigkeit. Die Logik sagt uns, dass der neue GLC das gleiche Setup haben wird wie die aktuelle C-Klasse, da wir es im Grunde mit einer Limousinen-SUV-Beziehung zwischen den beiden Autos zu tun haben.

Das bedeutet auch, dass der AMG GLC 63 seinen kernigen V8-Motor zugunsten eines elektrifizierten Vierzylinders verlieren wird, der aus den AMG 45-Kompaktsportler stammt. Wie bei der aktuellen C-Klasse werden alle Antriebe unter der Haube des SUVs vier Zylinder haben. Der Prototyp, der in der Nähe des Nürburgrings und am Nürburgring selbst fotografiert wurde, schien alle Serienbauteile zu haben. Zumindest was die Karosserie und die Scheinwerfer betrifft. Das könnte darauf hindeuten, dass in den kommenden Monaten eine Weltpremiere stattfinden wird, um den GLC mit der C-Klasse in Einklang zu bringen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022
Allgemein

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022
Allgemein

Vergessene Studien: Mercedes ESF 13 (1972)

Juni 27, 2022
Allgemein

Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern

Juni 26, 2022
Allgemein

Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?

Juni 25, 2022
Allgemein

H&R-Sportfedern für den Skoda Enyaq iV 80X und iV RS

Juni 24, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

    360 Anteile
    Teilen 144 Tweet 90

Neuesten Nachrichten

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022

BMW M5/Mercedes-AMG E 63: Vergleichstest

Juni 27, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |
  • VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering
  • Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen