• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Der Mitsuoka Viewt (2023) ist ein kostspieliger Toyota Yaris

von Online-Redaktion
Februar 22, 2023
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
881
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Mitsuoka wurde in den 1960er-Jahren gegründet und ist ein Nischenunternehmen, das sich auf seltsam aussehende Autos spezialisiert hat, die klassischen Modellen nachempfunden sind. Die meisten Fahrzeuge des Karosseriebauers basieren auf ganz gewöhnlichen Autos. Das gilt auch für den Viewt, den es seit 1993 gibt und der immer auf dem Nissan Micra aufbaute. Bis jetzt, denn die neuste Generation ist ein Toyota Yaris … mit Jaguar-Optik.

Dabei führt der Kleinstwagen von Toyota bereits ein Doppelleben. In Europa ist er nämlich auch als ein umgelabelter Mazda 2 Hybrid erhältlich. Nun kommt also eine dritte Persönlichkeit hinzu. Von den bisherigen Viewt-Modellen auf Micra-Basis wurden insgesamt mehr als 13.000 Einheiten verkauft. Die vierte Generation des Mitsuoka-Modells setzt die Tradition fort, Styling-Elemente des Jaguar Mark 2 zu übernehmen.

12 Bilder

Der neu gestaltete Yaris hat eine klassische Frontpartie mit runden Scheinwerfern und einem großen aufrechten Kühlergrill als Anspielung auf die britische Luxuslimousine aus den 1960er-Jahren. Er ist 70 Millimeter länger als das Vorgängermodell und rollt auf kleinen Stahlrädern mit Chromradkappen. Der Mitsuoka Viewt Story (so lautet der volle Name) hat zudem runde Rückleuchten, um sich von den drei vorangegangenen Generationen abzuheben, die ebenfalls die Rückleuchten des Jaguar Mark 2 nachgeahmt hatten.

Während von außen kaum zu erkennen ist, dass es sich um einen Toyota Yaris handelt, ist die wahre Identität des Wagens im Inneren leicht auszumachen, wo die Veränderungen weniger signifikant sind. Mitsuoka hat den Innenraum mit neuen Polstern und Farben aufgepeppt, aber die allgemeine Optik bleibt ziemlich vertraut. Die Toyota-Plakette am Lenkrad ist verschwunden und wurde durch das Logo des Karosseriebauers ersetzt.

Die Preise beginnen bei ¥3.080.000 (etwa 21.400 Euro zu aktuellen Wechselkursen), was einen massiven Anstieg gegenüber dem Basis-Yaris bedeutet, der im Land der aufgehenden Sonne ab ¥1.470.000 (rund 10.200 Euro) erhältlich ist. Für die Top-Ausstattung mit Allradantrieb und Hybridantrieb verlangt Mitsuoka sogar ¥4.202.000 (ca. 29.300 Euro).

Der Viewt ist nicht der erste Toyota, der eine Mitsuoka-Behandlung erhält. Fans der Marke werden sich an den Ryugi, den Galue und den Nouera erinnern, die auf Varianten des Corolla basieren.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Allgemein

Ford Ranger Raptor (2023) jetzt auch als Diesel

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen