Die Elektro-Version des Hyundai Kona ist purer Zeitgeist. Der lokal emissionslose Anrieb schiebt je nach Batteriegröße mit bis zu knapp 400 Nm nach vorne, die Reichweite überzeugt, das Design ist schnörkellos, aber stilsicher.
Geländeeisatz hingegen dürfte trotz SUV-Bauform eher selten im Lastenheft der geneigten Kundschaft stehen. Da kommt der jetzt lieferbare H&R-Tieferlegungssatz gerade richtig, um das „Sport“ im „Utility“ etwas zu beschleunigen. Die damit einhergehende Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts sorgt für ein direkteres Einlenkverhalten des Kona Elektro, die Seitenneigung der Karosserie in schnell gefahrenen Kurven wird spürbar reduziert. Dennoch bleiben Zuladung und Fahrkomfort des Hyundai auf Serienniveau!
3 Bilder
Wie bei H&R üblich werden alle Produkte mit den benötigten Teilegutachten geliefert und sind Made in Germany!
Typ OSE, 2WD, ab Baujahr 2022
Tieferlegungsfedern für 100kW-Modelle:
- Art.Nr.: 28570-1
- Tieferlegung: VA 35mm / HA ca. 35mm
- Preis: 391,51 Euro inkl. 19% MwSt.
Tieferlegungsfedern für 150kW-Modelle:
- Art.Nr.: 28570-2
- Tieferlegung: VA 40mm / HA ca. 40mm
- Preis: 391,51 Euro inkl. 19% MwSt.
Trak+-Spurverbreiterungen, silber oder schwarz eloxiert:
- Verbreiterung: ab 30mm (je Achse)
- Preis: 173,63 Euro inkl. 19% MwSt.
Die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Fahrwerkskomponenten für Automobile. Das derzeitige Sortiment umfasst Teile für eine breite Modellpalette und wird kontinuierlich ausgebaut. Rund 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren mit höchstem Qualitätsanspruch Sportfedern, Stoßdämpfer, Sport- und Gewindefahrwerke, Distanzscheiben, Stabilisatoren und weitere Komponenten wie elektronische Tieferlegungssysteme.
Weiterhin fertigt H&R auch Druck- und Zugfedern für industrielle Anwendungen. Am zentralen Standort in Lennestadt (Sauerland) stellt das Unternehmen unter dem Markenzeichen H&R Qualitätsprodukte für Kunden und Auftraggeber in weltweit über 70 Ländern her. In Nordamerika ist H&R mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten.
H&R steht für intensiven Technologietransfer vom internationalen Motorsport in die Entwicklung innovativer Fahrwerkskomponenten für Straßenautomobile. Führende Teams der Formel 1, der DTM, der Langstrecken-Klassiker in Le Mans und dem Nürburgring sowie andere Rennserien setzen auf die Technologie von H&R. Auch die Automobilindustrie vertraut auf das Know-how des Fahrwerkspezialisten: So rüstet Porsche alle Sport- und Rennmodelle ab Werk mit H&R-Technologie aus.
Quelle: Motor1