• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Den Nissan Terrano gibt es noch … für nur 13.200 Euro

von Online-Redaktion
September 27, 2021
in Allgemein
144
A A
0
93
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Liebhaber von echten Geländewagen kennen noch den Nissan Terrano oder haben schon einmal von ihm gehört, obwohl er hierzulande seit 2007 nicht mehr angeboten wird. 1988 als kerniger Offroader in Europa gestartet, gab es dort ab 1993 den kompakteren Terrano II, der auch die Basis für den damaligen Ford Maverick lieferte. 

Was kaum jemand weiß: Der Name Terrano lebt bis heute bei Nissan weiter. Auf diversen Märkten wie etwa Russland kann man noch immer einen nagelneuen Terrano kaufen. Aber vergessen Sie den robusten Geländewagen, der jedes Hindernis überwinden kann. Der aktuelle Terrano ist ein SUV, der auf dem ersten Dacia Duster basiert. Synergieeffekte im Renault-Nissan-Konzern lassen grüßen. 

Nissan Terrano (1991)

Nissan Terrano (2004)

Nissan Terrano (2004)

Das Fahrzeug mit dem legendären Namen arbeitet mit einem einfachen 1,6-Liter-Saugmotor, der 114 PS leistet. Ihn gab es in Deutschland geraume Zeit noch als SCe 115 im aktuellen Dacia Duster. Die Kraft wird ausschließlich über ein Fünfgang-Schaltgetriebe auf die Vorderachse geleitet, so dass der Terrano kaum noch Ähnlichkeit mit seinem Vorgänger hat.

Wie nicht anders zu erwarten, ist die Leistung bescheiden: Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 164 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 in 11,8 Sekunden. Von Vollgas-Orgien ist also eher abzuraten.

Nissan Terreno ruso (Dacia Duster)

Der japanisch klingende SUV basiert also auf dem Duster I und hat ähnliche Außenmaße: 4,33 m lang, 1,82 m breit und 1,67 m hoch. Der Kofferraum fasst 475 Liter und ist damit ausreichend groß.

Der Innenraum ist einfach gehalten, obwohl es einen kleinen Farbbildschirm in der Mittelkonsole gibt. Direkt darunter befinden sich die herkömmlichen Bedienelemente für die Klimaanlage. 

Wie der Duster ist auch der Nissan Terrano mit Scheibenbremsen vorne und Trommeln hinten ausgestattet, und für das Befahren von Straßen und Wegen in schlechten Zustand verfügt er über eine Bodenfreiheit von 20,5 Zentimetern, ein höherer Wert als bei SUVs dieser Art üblich.

Für die Sicherheit sorgen Frontairbags, das Stabilitätsprogramm ESP und das Antiblockiersystem ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD.

Nissan Terreno ruso (Dacia Duster)

Es lässt sich nicht leugnen, dass es sich bei diesem Auto eigentlich um alten Wein in neuen Schläuchen handelt. Dafür ist der Preis ziemlich attraktiv. Der Nissan Terrano III kostet in Russland nur 1.134.000 Rubel, was umgerechnet 13.200 Euro entspricht. Daher liegt in seinem niedrigen Preis seine Hauptattraktion… ganz zu schweigen von seinem Namen. 

Wir sind uns sicher, dass sich viele potenzielle Kunden, die ein robustes, aber preiswertes Auto fürs Gelände brauchen, für den Terrano interessieren würden, wenn er unterhalb des Nissan Juke in Westeuropa auf den Markt käme und gut beworben würde. Sie auch, oder nicht? Teilen Sie uns Ihre Meinung auf unseren Profilen in den sozialen Medien mit.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023
Allgemein

Führungswechsel: Koji Sato wird neuer Toyota-Chef

Januar 26, 2023
Allgemein

Porsche Vision 357 (2023) debütiert zum 75. Firmenjubiläum

Januar 26, 2023
Allgemein

Nürburgring investiert in digitale Infrastruktur und Sicherheit

Januar 26, 2023
Allgemein

Toyota Supra GR: Leasing für nur 602 Euro brutto im Monat

Januar 25, 2023
Allgemein

BMW M3 CS (2023): Mehr Kraft und CSL-Elemente

Januar 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen