• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Dacia Sandero Stepway (2023): Jetzt auch mit 110-PS-Benziner

von Online-Redaktion
Dezember 9, 2022
in Allgemein
97
A A
0
66
ANTEILE
945
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Zwar gibt es ihn nicht mehr für unter 10.000 Euro, trotzdem erfreut sich der Dacia Sandero großer Beliebtheit. Die aktuelle Modellreihe gefällt mit ansehnlichem Design und gut durchdachten Extras. Abgesehen von den markentypisch unbequemen Sitzen gab es bislang nur einen größeren Kritikpunkt: Mehr Leistung, denn bei 90 PS war bislang Schicht im Schacht.

Wohlgemerkt bislang, denn still und heimlich hat Dacia jetzt das Sandero-Programm um einen stärkeren Benziner ergänzt. Genauer gesagt: Ein Turbo mit 110 PS für den deutlich beliebteren Dacia Sandero Stepway, der gewisse SUV-Elemente aufweist. Beim „normalen“ Sandero ist das Programm überschaubarer, hier bleiben die 90 PS das Maximum.

Dacia Sandero/Sandero Stepway (2023)

Der neue Motor mit 110 PS Leistung basiert auf dem bekannten 1,0-Liter-Aggregat, liefert aber 200 Nm Drehmoment zwischen 2.900 und 3.500 U/min. Die Kraft wird über ein Sechsgang-Schaltgetriebe an die Vorderräder geleitet.

In exakt 10,0 Sekunden beschleunigt der Sandero Stepway auf 100 km/h, maximal sind 183 km/h möglich. Den kombinierten Verbrauch nach WLTP gibt Dacia mit 5,5 Liter auf 100 km an, den CO2-Ausstoß mit 125 Gramm. Insgesamt bietet der stärkere Motor im Vergleich zur Variante mit 90 PS exakt 40 Nm mehr und beschleunigt knapp zwei Sekunden schneller.

Preisgünstig bleibt der Sandero Stepway auch mit 110 PS. Los geht es bei 16.400 Euro für den „Expression“ mit manueller Klimaanlage und 8-Zoll-Multimediasystem ab Werk. Der komplett ausgestattete „Expression+“ kostet 18.350 Euro. Wer als einziges Extra hier noch eine Metallic-Lackierung ankreuzt, landet bei exakt 19.000 Euro. 

Welche weitere Neuheiten gibt es bei Dacia zu vermelden? Nun, vom neuen Logo für alle Modelle sprachen wir bereits. Im Frühjahr 2023 kommt der geräumige Jogger auch als 140-PS-Hybrid samt Automatik, die Technik spendet Renault. Parallel ist ein Camping-Kit für den Kombi in Arbeit. Zudem wird der elektrische Spring weiterentwickelt und vermutlich 2024 überarbeitet.

Bis 2025 folgen ein neuer Duster und ein noch größeres SUV namens Bigster. Wie gehabt bietet Dacia zudem diverse LPG-Modelle für den günstigen Betrieb mit Flüssiggas an, hier finden Sie unseren Test des entsprechenden Sandero.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023
Allgemein

Führungswechsel: Koji Sato wird neuer Toyota-Chef

Januar 26, 2023
Allgemein

Porsche Vision 357 (2023) debütiert zum 75. Firmenjubiläum

Januar 26, 2023
Allgemein

Nürburgring investiert in digitale Infrastruktur und Sicherheit

Januar 26, 2023
Allgemein

Toyota Supra GR: Leasing für nur 602 Euro brutto im Monat

Januar 25, 2023
Allgemein

BMW M3 CS (2023): Mehr Kraft und CSL-Elemente

Januar 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen