• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Cupra Leon (2022): Bald neue Basismotorisierungen

von Online-Redaktion
August 5, 2022
in Allgemein
94
A A
0
63
ANTEILE
895
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Cupra liegt schwer im Trend: Im Jahr 2021 verkaufte die Submarke von Seat dreimal so viele Fahrzeuge wie im Jahr zuvor. Allein 30.800 Pkw wurden in Deutschland verkauft, was fast 40 Prozent des weltweiten Absatzes ausmacht. Immer mehr Stimmen spekulieren, ob Cupra irgendwann komplett an die Stelle von Seat tritt.

Ab 2024 ergänzt der Cupra Terramar auf Basis des dann neuen Audi Q3 das Programm. Bis dahin soll zudem der Cupra Leon ein Facelift erhalten. Bereits zum dritten Quartal 2022 wird das Motorenangebot beim Cupra Leon nach unten erweitert. Bislang gibt es ihn als 2.0 TSI mit 245, 300 und 310 PS. Hinzu kommen zwei Plug-in-Hybride mit 204 respektive 245 PS Systemleistung. Aktuell starten die Preise bei 38.420 Euro. 

Demnächst wird der Cupra Leon sowohl im Fünftürer als auch im Sportstourer genannten Kombi mit einem 1.5-TSI-Benziner mit 110 kW (150 PS) Leistung und einem 2.0 TSI mit 140 kW (190 PS), die beide mit einem DSG-Getriebe gekoppelt sind, erhältlich sein.

Neue Motoren und Austattungen für den Cupra Leon

„Der Cupra Leon ist bereits ein König auf der Straße, aber wir entwickeln das Fahrzeug ständig weiter, um das Angebot für unsere Kunden zu maximieren, es noch individueller zu gestalten und seine Verkaufsziele zu steigern“, sagt Kai Vogler, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing bei Cupra. „Mit der Einführung dieser Motoren ist es unser Ziel, mit dem Cupra Leon einen großen Erfolg zu erzielen, wie wir es mit dem Formentor getan haben.“

Die neuesten Ergänzungen der Cupra-Leon-Familie konzentrieren sich nicht nur auf den Umfang der Antriebsstränge. Die Erweiterung der Motorenoptionen geht einher mit der Aufwertung des Ausstattungsniveaus.

Der Cupra Leon mit 150 respektive 190 PS wird serienmäßig mit Voll-LED-Scheinwerfern, Cupra-spezifischen Stoßfängern und einem Diffusor in Wagenfarbe am Heck ausgestattet. Außerdem kommen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Silber oder Kupfer zum Einsatz.

Im Innenraum wird er mit Cupra-Sportsitzen aus Textil und optional mit Cupra-Schalensitzen aus Leder ausgestattet sein, die durch das abgesteppte Armaturenbrett ergänzt werden, wahlweise in Petrol Blue oder Schwarz. Zu den Preisen äußert sich der Hersteller noch nicht. Der Seat Leon 1.5 eTSI mit 150 PS und DSG beginnt in der FR-Ausstattung bei 31.950 Euro.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023
Allgemein

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023
Allgemein

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Allgemein

Die schicke Mitte: Renault Megane E-Tech mit H&R-Sportfedern

Dezember 8, 2023
Allgemein

Audi R8 im Rallye-Stil ist bereit für einen neuen Besitzer

Dezember 8, 2023
Allgemein

Neuer Dacia Duster wird auch zum Renault Duster

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    78 Anteile
    Teilen 31 Tweet 20
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen