Französischer KRACHER bei Null-Leasing entdeckt! Privatkunden können den Citroën C4 PureTech 130 Stop&Start Shine EAT8 für fantastische 179 Euro im Monat brutto ergattern. Das sind nicht ganz 400 Euro weniger als beim Marktführer und damit ein echter KRACHER.
Es handelt sich um ein Island-Blau Metallic farbenes Bestellfahrzeug, das ihr frei konfigurieren könnt. Aber Achtung, eigentlich ist eine weitere Konfiguration kaum notwendig. Denn schon jetzt besitzt der Citroën C4 (Test) einen Head-Up-Display, ein Navi, eine Sitz- und eine Lenkradheizung, eine Einparkhilfe, eine Rückfahrkamera und vieles mehr, was das Herz begehrt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5.391 Euro brutto.
Kompaktklasse mit 8-Stufen-Automatik
Die Kompaktklasse fährt mit einem R3-Ottomotor, der 131 PS leisten kann vor. Außerdem besitzt der Franzose ein 8-Stufen-Automatikgetriebe und ist frontangetrieben. In 10,2 Sekunden überwindet der C4 die 100 km/h-Marke. Er erreicht maximal 200 km/h. Der Tank besitzt ein Fassungsvolumen von 50 Liter.
Die Laufzeit beträgt 24 Monate und die Laufleistung 10.000 Kilometer im Jahr.
Privatkunden zahlen beim Marktführer das Dreifache für den Citroën C4 PureTech 130 Stop&Start Shine EAT8, nämlich 568 Euro im Monat brutto.
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem „Mercedes VIP-Leasing“.
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen („All-Inklusive-Leasing“). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.
Quelle: Motor1