• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Chrysler 300C (2023): Fast 500 PS starker Hemi-V8 zum Abschied

von Online-Redaktion
September 13, 2022
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
884
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Den Chrysler 300 gibt es schon sehr lange. Die erste Serie wurde 1955 eingeführt, danach folgten mehrere Modelle bis zur aktuellen Generation, die 2011 auf den Markt kam. Aber wie bei allen klassischen Limousinen ist die Nachfrage in den letzten Jahren massiv eingebrochen. Im Jahr 2005 erreichte der 300 seinen Höhepunkt mit 144.068 verkauften Exemplaren in den USA. Im Jahr 2021 waren es nur noch nur noch 16 662 Einheiten.

Kein Wunder also, dass zum US-Modelljahr 2023 das letzte Stündlein für den gealterten 300C geschlagen hat, den wir in Europa noch als infam umetikettierten Lancia Thema kennen. Zum Abschied gibt es eine limitierte Sonderserie: Nur 2.000 Exemplare für die USA plus 200 für Kanada. Dann ist Schicht im Schacht, der 300C wird danach nicht mehr hergestellt. 

Chrysler 300C (2022)

„Wir feiern den Chrysler 300 und sein ikonisches Erbe in der Welt des Automobils“, sagte Chris Feuell, Generaldirektor der Marke Chrysler. „Der Chrysler 300 hat die Automobilwelt in vielerlei Hinsicht verändert. dieser Geist des Einfallsreichtums, wenn wir Chrysler mit einer vollständig elektrifizierten Zukunft und revolutionären Kundenerlebnissen umgestalten.“

Chrysler 300C (2022)

Als krönenden Abschluss baut der Hersteller ihm einen V8-Hemi-Motor mit 6,4 Litern Hubraum ein. Er leistet 492 PS (oder 485 PS) und hat ein Drehmoment von 644 Nm. Dank dieses Motors kann diese Version der Limousine in 4,3 Sekunden von 0 auf 60 mph beschleunigen und die 1/4 Meile in 12,4 Sekunden zurücklegen.

Zur weiteren Differenzierung haben die Ingenieure ihn mit Brembo-Vierkolbenbremsen, einem Sperrdifferenzial, einer Aufhängung mit aktiver Dämpfung, einem aktiven Abgassystem und schwarzen Auspuffrohren ausgestattet. 

Chrysler 300C (2022)
Chrysler 300C (2022)

Diese limitierte Sonderserie ist an einem farbigen Badge auf Höhe des Kühlergrills erkennbar. Es stehen drei Karosseriefarben zur Auswahl: Gloss Black, Velvet Red und Bright White. Außerdem verfügt sie über Vordersitze aus Laguna-Leder mit eingeprägten 300C-Logos und mehreren Ziernähten. Der Innenraum enthält außerdem einige Carbon-Elemente und ein Audiosystem von Harman Kardon mit 14 Lautsprechern. 

Das Bestellbuch für amerikanische Kunden ist bereits geöffnet. Chrysler verlangt für diese Edition 55.000 US-Dollar, was nach dem aktuellen Wechselkurs 55.000 Euro entspricht. Und wie geht es bei Chrysler weiter? 2025 soll das erste Elektroauto der Marke kommen. 2028 will man ein „vollelektrisches Portfolio“ haben.

Die derzeitige Chrysler-Palette besteht allerdings nur aus zwei Modellen: dem Chrysler-Voyager-Nachfolger Pacifica und dem Chrysler 300. Bedient man sich bis 2025 womöglich wie Dodge beim Hornet alias Alfa Romeo Tonale im großen Stellantis-Portfolio, um überhaupt ein Modellprogramm zu haben? Wir werden sehen. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Toyota Yaris (2023): Mehr Leistung für den Vollhybrid

Mai 30, 2023
Allgemein

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023
Allgemein

Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen

Mai 30, 2023
Allgemein

Citroën C5 Aircross Hybrid 136 (2023): Neues Hybridsystem

Mai 30, 2023
Allgemein

Zeitreise: VW Scirocco I (1980) im Fahrbericht

Mai 29, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den VW Polo GTI

Mai 26, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    386 Anteile
    Teilen 154 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    158 Anteile
    Teilen 63 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Führerschein im Ausland machen |

Mai 30, 2023

Toyota Yaris (2023): Mehr Leistung für den Vollhybrid

Mai 30, 2023

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023

Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |

Mai 30, 2023

Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen

Mai 30, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Führerschein im Ausland machen |
  • Toyota Yaris (2023): Mehr Leistung für den Vollhybrid
  • Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen