• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Chevrolet Corvette E-Ray Hybrid testet mit Z06

von Online-Redaktion
Oktober 12, 2021
in Allgemein
117
A A
0
80
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Chevrolet testet aktuell eine neue Variante der Corvette C8 rund um den Nürburgring. Auf der Nordschleife selbst wurde das Auto allerdings noch nicht gesichtet. Die Gerüchte häufen sich, dass es sich dabei um das E-Ray Hybrid-Modell handelt, aber so richtig klar ist das noch nicht. 

Das große Fragezeichen hinter diesem Prototypen: Es scheint (äußerlich zumindest) ein Mischmasch bereits existierender Corvette-Modelle zu sein. Der Großteil der Karosserie stammt gefühlt von der neuen Z06. Der Heckstoßfänger jedoch kommt vom Standard-Modell, inklusive dessen eckiger Doppelendrohre auf jeder Seite. Von außen deutet aktuell nichts darauf hin, dass hier eine Hybrid-Corvette durch die Gegend fährt. 

Einem weiteren Gerücht zufolge tendieren Chevys Produktplaner dazu, die Corvette Grand Sport durch die neue E-Ray zu ersetzen. Demnach würde es keine GS für die C8-Generation geben. Aus Mangel an Beweisen müssen wir aber weiterhin davon ausgehen, dass es sich bei dem Erlkönig auch um die kommende Grand Sport handeln könnte. 

Sollten wir hier doch die E-Ray sehen, ist von einem Antriebsstrang mit einem 6,2-Liter-V8 der normalen C8 plus einem oder zwei E-Motoren auszugehen, welche die Vorderachse antreiben. Erwartet wird eine Leistung von 600 bis 650 PS. Bedenkt man jedoch, dass die neue Z06 bereits irgendwo in Richtung 625 PS aufschlagen soll, erscheinen 650 PS wahrscheinlicher. Es würde ja kaum Sinn machen, dass die allererste Hybrid-Vette weniger Bumms hat als die Z06. 

Mit einem Marktstart der E-Ray vor 2023 ist nicht zu rechnen. Die Preise sollen Berichten zufolge bei weniger als 100.000 US-Dollar (etwa 87.000 Euro) starten. Ein offizielles Debüt gegen Ende 2022 erscheint möglich.  

Zukünftige Varianten der C8 beinhalten aller Voraussicht nach die ZR1 und die Zora. Die ZR1 soll angeblich eine Biturbo-Version des Z06-Aggregats mit 850 PS erhalten. Die für 2025 anvisierte Zora würde besagten Antrieb mit einem Paar E-Motoren kombinieren und um die 1.000 PS auf die Straßen bringen. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

BMW 4er Cabrio Facelift (2023) auf ersten Erlkönigfotos

März 22, 2023
Allgemein

Dodge Challenger SRT Demon 170 debütiert mit 1.039 PS

März 22, 2023
Allgemein

VW Golf GTI Clubsport von JMS: Grüne Spitze

März 22, 2023
Allgemein

Lamborghini LB744 V12 kriegt 180 PS-„City“-Modus

März 22, 2023
Allgemein

Neuer Mitsubishi L200 zeigt sich als XRT Concept

März 22, 2023
Allgemein

EU: Einigung zu E-Fuels und Verbrennerverbot?

März 22, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    375 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Hyundai i20 (2015)

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt
  • Opel Kapitän: 1969 – 1970
  • Opel Kapitän: 1951 – 1953
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen