• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Februar 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Chevrolet Corvette E-Ray (2024) kommt mit E-Motor und fettem V8

von Online-Redaktion
Januar 17, 2023
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
880
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die 2024er Chevrolet Corvette E-Ray wurde soeben auf die Menschheit losgelassen. Es handelt sich hier um das erste elektrifizierte Modell des ikonischen Sportwagens. Die Fans werden sich darüber freuen, dass der neue Elektromotor einem alten Bekannten aushilft, nämlich dem geschätzten LT2 6,2-Liter-V8 aus der Stingray.

Zusammen erzielen sie eine Systemleistung von 481 kW (655 PS). Laut Chevy beschleunigt die E-Ray in 2,5 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0-96 km/h). Dieser Wert macht die erste elektrifizierte ‚Vette ganz nebenbei zur schnellsten ‚Vette aller Zeiten, zumindest, was die 0-60 angeht. Die Viertelmeile soll in 10,5 Sekunden bei einer Geschwindigkeit von 209 km/h erledigt sein.

An der Vorderachse erhält die E-Ray einen Elektromotor mit 120 kW (163 PS) und 165 Nm Drehmoment. Eine Lithium-Ionen-Batterie mit 1,9 kWh hält das System am Laufen. Im Stealth Mode kann die Hybrid-Corvette bis zu 72 km/h fahren, ohne, dass der V8 mitlaufen muss. 

Der bekannte Achtzylinder aus der Stingray leistet in dieser Applikation 502 PS und 637 Nm. Außerdem kriegt das Auto eine neue Leichtbau-12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie, welche das Start-Stopp-System des Verbrenners versorgt.

Neben dem Antriebsstrang gibt es weitere Features, die den speziellen Status der E-Ray manifestieren. Das Magnetic-Ride-Control-4.0-Fahrwerk beispielsweise ist serienmäßig dabei. Das gilt auch für die Brembo Carbon-Keramik-Bremsanlage. Diese Corvette steht auf 20- und 21 Zoll großen Rädern, die mit Michelin Pilot Sport-Pneus bezogen sind. Als Option sind Michelin Pilot Sport 4S verfügbar. 

Optisch haut die elektrifizierte ‚Vette ebenfalls auf den Putz. Sie ist stolze 9,1 Zentimeter breiter als eine Stingray. Prägnantere horizontale Elemente in der Frontschürze prägen die Vorderansicht. Am Heck sehen wir einen Stoßfänger mit neuen Einlässen.  

Neue Farben fürs .. naja .. Elektrozeitalter hat man ebenfalls angemischt. Zu den insgesamt 14 verfügbaren Lacken gehören die neuen Töne Riptide Blue, Seawolf Gray und Cacti. Ein Carbon Ground Effects-Kit gibt es gegen Aufpreis. Außerdem kann man einen Sportstreifen in Electric Blue wählen, den es nur für die E-Ray gibt. Ebenfalls optional: Schwarze Auspuffendrohre und diverse Aufkleber. Das Räderprogramm umfasst vier Aluminium-Designs und eine Carbon-Felge. 

Chevrolet hat außerdem angekündigt, dass alle 2024er Corvettes Updates bei den Assistenzsystemen erhalten werden. Ein Spurhalte-Assistent mit Spurverlassenswarner, ein Frontkollisionsassistent und die automatische Notbremsung sind künftig Serie. 

Die Corvette E-Ray kommt in den USA voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf den Markt. Ein exaktes Datum hat der Autobauer noch nicht genannt. Die Preise starten in den Staaten bei 104.295 US-Dollar fürs Coupé und 111.295 US-Dollar fürs Cabriolet. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023
Allgemein

H&R-Gewindefedern für den VW Golf 8 GTE

Februar 3, 2023
Allgemein

Die besten Erlkönigbilder und Prototypen von Januar 2023

Februar 3, 2023
Allgemein

Der Untergang von Rom(a): Ferrari fällt aus kollabierendem Aufzug

Februar 3, 2023
Allgemein

Suzuki Swace Hybrid (2023) erhält mehr Leistung und Ausstattung

Februar 3, 2023
Allgemein

Volvo EX30 (2023): So könnte das elektrische Kompakt-SUV aussehen

Februar 3, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    340 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    68 Anteile
    Teilen 27 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Fahrbericht: VW Scirocco TS

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen