• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Juni 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Bugatti Bolide (2023) zeigt sich als endgültige Serienversion

von Online-Redaktion
April 22, 2023
in Allgemein
95
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Nur wenige Stunden, nachdem Bugatti ein paar Teaser-Bilder in den sozialen Medien geteilt hatte, war es dann soweit: Das Unternehmen liefert jetzt einen vollständigen Blick auf die endgültige Serienversion des Bolide für die Rennstrecke. Die neuen Fotos zeigen, dass der Bolide in die nächste Entwicklungsphase eintritt. Doch was bedeutet das eigentlich?

Bugatti macht keine genauen Angaben zu den Details der neuesten Bolide-Evolution, aber wir können deutlich einen neu gestalteten Spoiler sehen, der zwischen den markanten Finnen an den Ecken nach unten abfällt. Auch die großen Luftkanäle an der Vorderseite könnten etwas umgestaltet worden sein. Und die Dachhutze sieht hier etwas größer aus. Leider zeigt Bugatti keine neuen Fotos vom Heck, so dass wir nicht wissen, ob der riesige Diffusor und die mittig angebrachten vierfachen Auspuffauslässe noch so markant sind wie zuvor. Von der Seite können wir zumindest sehen, dass sie noch vorhanden sind.

4 Bilder

Der Bolide ist weit mehr als nur ein neu gestalteter Chiron. Mechanische Aktualisierungen der Aufhängung, des Getriebes und der Kühlsysteme sind notwendig, um mit der maßgeschneiderten Karosserie des Bolide zu verschmelzen. Das Kurvenfahren hat bei diesem auf die Rennstrecke ausgerichteten Hypercar Priorität und zu diesem Zweck wurde laut Bugatti fast jede Komponente analysiert und neu gestaltet, um die Leistung zu maximieren und gleichzeitig das Gewicht zu reduzieren. Im Moment liegt das Ziel noch bei 1.600 PS aus dem W16-Motor mit vier Turboladern.

„Mit dem Bolide betritt Bugatti Neuland. Noch nie zuvor wurde ein so leistungsstarker Motor mit einer ultraleichten Konstruktion gepaart, um ein Fahrzeug für die Rennstrecke zu schaffen, das Motorsportniveau erreicht„, so Christophe Piochon, Präsident von Bugatti Automobiles.

Als die Produktion des Bolide für 2021 angekündigt wurde, sagte Bugatti, dass nur 40 Exemplare zu einem Preis von 4 Millionen Euro pro Stück gebaut werden würden. Daran hat sich bis heute nichts geändert, und wenn alles im Zeitplan des Unternehmens bleibt, werden die ersten Auslieferungen im nächsten Jahr beginnen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023
Allgemein

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023
Allgemein

Lexus GX (2024): 394-PS-Wuchtbrumme für die USA

Juni 9, 2023
Allgemein

Opel Manta: Das neue Elektro-SUV im exklusiven Motor1-Rendering

Juni 9, 2023
Allgemein

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023
Allgemein

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    390 Anteile
    Teilen 156 Tweet 98
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    456 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023

Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |

Juni 9, 2023

Elektromotor Auto: Aufbau & Arten

Juni 9, 2023

Honda Jazz: Gebrauchtwagen kaufen |

Juni 9, 2023

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023

Neuer Hymer Venture S (2022): Testwohnen

Juni 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet
  • Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |
  • Elektromotor Auto: Aufbau & Arten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen