• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Bosch plant Erweiterung der Halbleiterfertigung in Reutlingen

von Online-Redaktion
Februar 25, 2022
in Allgemein
90
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Automobilzulieferer Bosch wird 250 Millionen Euro zusätzlich in eine seiner deutschen Halbleiterfabriken investieren, um den „steigenden Bedarf an Bosch-Halbleitern und MEMS-Sensoren bedienen“ zu können.

Im Oktober 2021 hatte Bosch bereits bekannt gegeben, im Jahr 2022 mehr als 400 Millionen Euro in den Ausbau der Halbleiterstandorte in Dresden, Reutlingen und im malaysischen Penang zu investieren. Und rund 50 Millionen Euro davon fließen in das Halbleiterwerk in Reutlingen. Für den Standort in Baden-Württemberg hatte Bosch zudem bereits angekündigt, von 2021 bis 2023 insgesamt 150 Millionen Euro für zusätzliche Reinraumflächen in bestehende Gebäude zu investieren.

Bosch plant Erweiterung der Halbleiterfertigung

Der nun geplante Ausbau mit einem neuen Gebäudeteil für die Fertigung kommt zusätzlich hinzu. Insgesamt soll die Reinraumfläche in Reutlingen mit den 250 Millionen Euro von zurzeit rund 35 000 Quadratmetern bis Ende 2025 auf mehr als 44 000 Quadratmeter erweitert werden. Dort werden unter anderem Siliziumscheiben (im Fachjargon „Wafer“ genannt) hergestellt, die die Grundlage für elektronische Chips bilden.

Bosch plant Erweiterung der Halbleiterfertigung

„Wir investieren für unsere Kunden und gegen die globale Halbleiter-Lieferkrise„, kommentierte der Chef des Konzerns, Stefan Hartung. Halbleiter, die in Alltagsgegenständen wie Autos oder Mobiltelefonen unumgänglich sind, sind in den letzten zwei Jahren weltweit knapp geworden und haben das Wirtschaftswachstum gebremst.

Dieses Ungleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot hat die Automobilindustrie besonders hart getroffen und die Lage dürfte sich bis 2022 nur allmählich verbessern. Fast alle Hersteller waren in den letzten Monaten gezwungen, ihre Produktion zu drosseln, Sonderausstattungen zu streichen oder sogar ganz einzustellen.

Bosch hofft auf eine Rückkehr zur Normalität im Jahr 2023 nach einer Verbesserung „von Monat zu Monat im Jahr 2022„, hatte Stefan Hartung Anfang Februar erklärt.

Heute arbeiten am Standort Reutlingen rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Entwicklung und Fertigung von Halbleitern und Steuergeräten sowie in der Verwaltung und im Geschäftsbereich eBike Systems. Hier vermuten wir, dass sich durch die Investition auch personell etwas tun wird.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Allgemein

Ford Ranger Raptor (2023) jetzt auch als Diesel

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen