• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

BMW hat keine Eile, den Verbrennungsmotor auf Eis zu legen

von Online-Redaktion
September 27, 2021
in Allgemein
149
A A
0
96
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Mercedes hat versprochen, bis 2030 auf vollelektrische Fahrzeuge umzusteigen, wenn „die Marktbedingungen es zulassen„. Audi will ab 2026 nur noch E-Fahrzeuge auf den Markt bringen, bevor die Produktion von Verbrennungsfahrzeugen bis 2033 (weitgehend) eingestellt wird. Doch was ist mit BMW? Hier ist man vorerst nicht bereit, eine solche Verpflichtung einzugehen und der Hersteller argumentiert, dass der Verbrennungsmotor noch eine gewisse Lebensdauer hat.

In einem Interview mit Automotive News Europe sagte BMW-Entwicklungschef Frank Weber, dass der Übergang zu Elektroautos nicht über Nacht geschehen wird, da zunächst einige Fragen geklärt werden müssen: „Wann ist das System bereit, all diese batterieelektrischen Fahrzeuge aufzunehmen? Es geht um die Ladeinfrastruktur und erneuerbare Energien. Sind die Menschen bereit? Ist das System bereit? Ist die Ladeinfrastruktur bereit?„

Hinzu kommt das Problem der Arbeitskräfte, da bei BMW – wie bei vielen anderen Automobilherstellern auch – viele Mitarbeiter:innen mit der Entwicklung traditioneller Antriebsstränge beschäftigt sind. Die Belegschaft wird allmählich auf E-Autos umgestellt, aber das ist ein komplexer Prozess, der viel Zeit in Anspruch nehmen wird, bis die Mitarbeiter:innen richtig geschult sind.


18 Bilder

In der Zwischenzeit rücken die Euro-7-Vorschriften immer näher und werden von Frank Weber als die letzte große Investition in Benzin- und Dieselmotoren angesehen. Das Geld, das in die Forschung und Entwicklung investiert wird, um die strengeren Emissionsvorschriften zu erfüllen, wird die kurzfristige Zukunft des Verbrenners sichern. Bis zum Ende des Jahrzehnts. Und in neun Jahren ist es nach Ansicht des BMW-Entwicklungsleiters noch zu früh, von einer Ausstiegsstrategie für konventionelle Motoren zu sprechen.

BMW wolle sich nicht zu früh aus dem Verbrennungsmotor-Markt zurückziehen und damit die Menschen zum Kauf von Elektroautos zwingen, vor allem, wenn die Infrastruktur für das Aufladen noch weit davon entfernt ist, die breite Akzeptanz von Elektroautos zu unterstützen, so Weber. Apropos Infrastruktur: Die Bayern investieren auch in Brennstoffzellen.

Was die batteriebetriebenen Elektroautos betrifft, so wird die „Neue Klasse“ im Jahr 2025 auf den Markt kommen und eine Familie von speziellen Elektroautos begründen. Laut Weber werden alle Modelle von der 2er-Reihe bis hin zum X7 auf derselben Plattform basieren, was eine interessante Aussage ist, da die 1er-Reihe und das bereits angekündigte SUV-Flaggschiff darin nicht enthalten sind.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Allgemein

Lamborghini Aventador-Nachfolger von Motor1-Lesern erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW i5 auf Basis des neuen 5er Touring erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

Ford Mustang (2024): Basismodell-Interieur in echt eher schlicht

Februar 8, 2023
Allgemein

Mazda 2 (2023) debütiert mit Facelift und zwei Sondermodellen

Februar 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Darum ein absolutes No Go!
  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen