• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Februar 8, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Audi Q8 60 TFSI e (2021) bekommt bei Abt 68 PS mehr

von Online-Redaktion
Oktober 21, 2021
in Allgemein
123
A A
0
79
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Audi selbst beschreibt den neuen Q8 TFSI e als das „bisher progressivste SUV-Coupé“ unter seinen Fahrzeugen. Nun gut, wie progressiv ein über zwei Tonnen schwerer Plug-in-Hybrid ist, sei einmal dahingestellt. Unter dem wuchtigen Blech steckt eine Kombination von Elektro- und V6-Motor – vier wählbare Fahrmodi bestimmen über den Nutzungsanteil der beiden Antriebslösungen. Insgesamt steht der stärksten Variante, dem Q8 60 TFSI e eine Systemleistung von 462 PS (340 kW) zur Verfügung.

ABT Sportsline ermöglicht nun durch die Leistungssteigerung des Verbrenners von 340 PS (250 kW) und 450 Nm auf 408 PS (300 kW) sowie 500 Nm deutlich mehr Power für den Plug-in-Hybrid. Nach der Installation des Hightech-Steuergeräts ABT Engine Control liegt die Systemleistung des SUV-Coupé bei beeindruckenden 530 PS (390 kW). Auch für die Fahrzeugvariante Q8 55 TFSI e mit niedrigerer Systemleistung ist das Upgrade der Kemptener verfügbar.

Doch die Allgäuer Edelschmiede sorgt nicht nur für ein Plus in puncto Performance. Die Optik des Hybrid-Q8 wird auf Wunsch ebenfalls individueller gestaltet. So bietet ABT Sportsline ein mehrteiliges Aeropaket bestehend aus Frontschürzenaufsatz, Heckschürzenset, Heckspoiler sowie Kotflügeleinsätze an. Letztere gibt es wahlweise auch in stilvollem Sichtcarbon. Alle Teile sind zudem jeweils auch einzeln erhältlich.

Felgen von ABT Sportsline stehen in drei unterschiedlichen Varianten zur Wahl. Da wäre das Modell GR in glossy oder matt black in 22 Zoll. Wer es eine Nummer größer mag liegt bei der GR-F in denselben Farbgebungen – nun aber in 23 Zoll – richtig. Eine andere farbliche Richtung schlägt das Rad HR-F in dark smoke ein. Größentechnisch ist dies in 22 sowie in 23 Zoll verfügbar.

Und wer Gefallen an dessen mehrspeichigem Design gefunden hat, aber doch ein klassisches Schwarz bevorzugt, greift zur Version in glossy black. Die beiden letztgenannten Modelle bieten neben stilvoller Optik auch ein niedriges Eigengewicht aufgrund der eingesetzten FlowForming-Technologie – was sie in der Klasse der High-Performance-Felgen hievt.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Allgemein

Lamborghini Aventador-Nachfolger von Motor1-Lesern erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

BMW i5 auf Basis des neuen 5er Touring erwischt

Februar 8, 2023
Allgemein

Ford Mustang (2024): Basismodell-Interieur in echt eher schlicht

Februar 8, 2023
Allgemein

Mazda 2 (2023) debütiert mit Facelift und zwei Sondermodellen

Februar 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023

Die besten Motorrad-Headsets im Vergleich

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen