• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Aston Martin DBS 770 Ultimate (2023): Der Anfang vom V12-Ende?

von Online-Redaktion
Januar 18, 2023
in Allgemein
96
A A
0
62
ANTEILE
883
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Alle guten Dinge müssen einmal zu Ende gehen. Ein Klischee erster Güte, das den Aston Martin DBS 770 Ultimate perfekt zusammenfasst. Das Auto, das Sie hier sehen, stellt nämlich das Ende und den Höhepunkt der Produktion der aktuellen DBS-Generation dar. Ob der DBS mit reinem V12-Motor zurückkehrt, ist derweil ungewiss. Aber in der 770 Ultimate-Version würde er die Bühne als der stärkste DBS aller Zeiten verlassen.

Sie können sich wahrscheinlich denken, wofür 770 steht. Das ist die PS-Zahl des 5,2-Liter-V12 mit Biturbo-Aufladung. Die einzige Möglichkeit, mehr PS in einem Fahrzeug aus Gaydon zu holen, wird die Elektrifizierung sein. Der DBS 770 Ultimate macht also seinem Namen alle Ehre. Das Drehmoment? 900 Newtonmeter.

Die Ingenieure von Aston Martin haben den Ansaugtrakt und die Zündung des Motors verändert, um den Ladedruck um 7 Prozent zu erhöhen. Weitere Feinabstimmungen der Motorparameter trugen zur endgültigen Leistung bei, die übrigens ausreicht, um den großen GT-Wagen bis auf 340 km/h zu beschleunigen. Eine spezielle Getriebeabstimmung für die 8-Gang-Automatik hilft ebenfalls.

23 Bilder

Mehr Leistung und mehr Drehmoment erfordern in der Regel auch bessere Bremsen, aber die serienmäßigen DBS-Keramikscheiben sind dieser Aufgabe bereits gewachsen. Zur Erinnerung: Vorne sind es 410-mm-Scheiben, hinten messen sie 360 mm. Die Lenkung wurde dank einer neuen, fest montierten Säule verbessert, die sowohl die Präzision als auch die Rückmeldung an den Fahrer erhöhen soll. Das Fahrwerk ist ebenfalls etwas steifer und Aston Martin sagt, dass die Aufhängung eine spezielle Kalibrierung erhält, die für „Kontrolle und Contenance ohne Einbußen beim Fahrkomfort“ sorgt.

Optisch fährt der DBS 770 Ultimate auf maßgefertigten 21-Zoll-Rädern, die in drei Ausführungen erhältlich sind. Die lange Motorhaube ist mit einer neuen hufeisenförmigen Motorentlüftung ausgestattet. Ein neuer Frontsplitter ist im Spiel und kommt jede Menge Kohlefaser zum Einsatz. An der Dachreling, der Windschutzscheibeneinfassung, den Spiegelkappen und den Kotflügellamellen, um genau zu sein. Hinten finden Sie neue Schweller aus Kohlefaser und einen einzigartigen Diffusor.

Im Innenraum befinden sich die serienmäßigen Sports Plus-Sitze, die mit gestepptem Leder und Alcantara bezogen sind. Exklusiv für den 770 Ultimate gibt es eine spezielle Kontrastverkleidung und natürlich finden Sie spezielle Plaketten, die den Platz jedes Fahrzeugs in einer Produktionsserie von 499 Fahrzeugen kennzeichnen.

Wohlgemerkt, das sind 499 für die ganze Welt – 300 Coupés und 199 Cabrios. Aston Martin macht keine Angaben zu den Preisen, aber der spielt auch keine Rolle, denn es heißt, dass jedes einzelne Exemplar bereits verkauft ist. Die Produktion beginnt im ersten Quartal 2023, die Auslieferungen werden im Sommer beginnen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Allgemein

Ford Ranger Raptor (2023) jetzt auch als Diesel

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen